Technikkurse wollen beim JuniorING hoch hinaus
Kooperation mit der Tanzschule Jöhri wird fortgesetzt
Eiswagen überrascht Unterstufenchor
Bildergalerie
Juniorwahl 2025
Ehrung für Wahlhelfer
Teamtraining
Klassen 6 im Emil-Frick-Haus
Begabtenförderung
Frühstudenten ausgezeichnet
Die April-Ausgabe des Schulfensters ist online
Nachrichten aus dem DBG
7. Exkursion der AG Geschichte
Funke Medien Gruppe berichtet über DBG-Trampolinturner
Ein Spezial-LKW bringt die Zukunft ans DBG
Besuch im Neanderthal-Museum
Q2 Pädagogik in der Eifel
So wählte das DBG
Trainingswoche der EF
You are here:
Livius. Ab urbe condita
Lateinunterricht ist ganzheitlich: Wir legen größten Wert darauf, die Lateinkurse der Unter- und Mittelstufe mit denen der Oberstufe zu verknüpfen. Diese Verzahnung betrifft Arbeitstechniken genau wie Themen und Autoren.
Mit Livius etwa seid Ihr bereits in der Lehrbuchphase in Kontakt getreten: Zahlreiche Lektionstexte zur Geschichte Roms und zum Verhältnis von Mensch und Göttern basieren auf Livius' Werk.
Matthis Hesse und Tobias Hoven (7C, 2010/11) haben für ihre Mitschüler - und auch für Euch - die wichtigsten Informationen zu diesem wichtigen Autor aufbereitet: