Currently: 8 users online.
Mail

Neuigkeiten

Landesfinale erreicht

Technikkurse wollen beim JuniorING hoch hinaus
 

EF schwingt das Tanzbein

Kooperation mit der Tanzschule Jöhri wird fortgesetzt
 

So schmeckt der Sommer

Eiswagen überrascht Unterstufenchor
 

Abi-Gag 2025

Bildergalerie

 

Juniorwahl 2025

Ehrung für Wahlhelfer

 

Teamtraining

Klassen 6 im Emil-Frick-Haus

 

Begabtenförderung

Frühstudenten ausgezeichnet

 

Die April-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Im Trainingsbergwerk Recklinghausen

7. Exkursion der AG Geschichte
 

Newcomer des Jahres

Funke Medien Gruppe berichtet über DBG-Trampolinturner
 

Touch Tomorrow

Ein Spezial-LKW bringt die Zukunft ans DBG
 

Die Spuren der Menschheit

Besuch im Neanderthal-Museum
 

Exkursion "Vogelsang"

Q2 Pädagogik in der Eifel
 

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025

So wählte das DBG
 

"Schule ist In"

Trainingswoche der EF
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: FächerLATEIN

Willkommen bei der Fachgruppe Latein
am Don-Bosco-Gymnasium Essen!
 
 
 
Das Don-Bosco-Gymnasium bietet das Fach Latein als zweite Fremdsprache ab der Jahrgangsstufe 7 an. Der Unterricht hat dabei in der Regel einen Umfang von drei Stunden pro Woche.
 
Wichtig ist uns, dass von Anfang an Spracherwerb und Altertumskunde eng miteinander verknüpft sind: Wer Latein lernt, lernt bei uns nicht bloß eine Sprache, sondern begibt sich auch auf eine spannende und entdeckungsreiche Reise in die scheinbar fremde Welt der Antike.

Ziel des Faches Latein ist auch die historische Kommunikation vor dem Hintergrund unserer christlichen Weltanschauung, insbesondere durch Reflexion des römischen Wertesystems, der griechisch-römischen Religion sowie der Stellung von Frauen und Sklaven in der römischen Gesellschaft.
 
Das Collegium LatinumA. Ketz (Latein/ Englisch/ Kath. Religion/ Kunst), T. Liehs (Latein/ Geschichte), C. Schopper (Latein/ Englisch), Ch. Schulte-Oversohl (Latein/ Mathematik).
 
Fachvorsitz: Ch. Schulte-Oversohl und T. Liehs.
 
 

Der Mensch, welcher kein Latein versteht, gleicht einem,
der sich in einer schönen Gegend bei nebligem Wetter befindet:
Sein Horizont ist äußerst beschränkt.
Der Horizont des Lateiners hingegen geht sehr weit,
durch die neueren Jahrhunderte, das Mittelalter, das Altertum.

Arthur Schopenhauer