Currently: 3 users online.
Mail

Neuigkeiten

Die Juli-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Nur Mut!

Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2025
 

Exkursionen

Vom schönsten Dach des Ruhrgebiets und der Suche nach der Varusschlacht
 

Wandertag

Impressionen

 

Deutscher Meister im Schach

Mykola Korchynski holt den Titel in der U16
 

Wir sind doch nicht aus Zucker!

DBG-Chor im Altersheim

 

Stargast beim Chor

Fug begeistert mit "Sommerhit"
 

Provinzsportfest 2025 – Fußball, Tischtennis und mehr

Spaß, Gemeinschaft, Don-Bosco-Spirit

Hoch hinaus

Doppelerfolg im Landesfinale Schüler.ING
 

Unvergleichlich und unvergessen

Verona-Austausch 2025
 

Salesianische Sportspiele

Antwerpen 2025

 

Landesfinale erreicht

Technikkurse wollen beim JuniorING hoch hinaus
 

EF schwingt das Tanzbein

Kooperation mit der Tanzschule Jöhri wird fortgesetzt
 

So schmeckt der Sommer

Eiswagen überrascht Unterstufenchor
 

Abi-Gag 2025

Bildergalerie

 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: FächerERDKUNDE

Infos zum Fach Erdkunde                        

 

Welche Lehrer unterrichten das Fach Erdkunde am DBG?

Herr Bette, Herr Lübbering und Herr Weinert

In welchen Jahrgangsstufen wird Erdkunde unterrichtet?

Sekundarstufe I (G9):  Jahrgangsstufe 5 (1. HJ 1 Std., 2. HJ 2 Std.)

                                   Jahrgangsstufe 7 (1. HJ 2 Std., 2. HJ 1 Std.)

                                   Jahrgangsstufe 8 (1. HJ 2 Std., 2. HJ 1 Std.)

                                   Jahrgangsstufe 10 (1. HJ 1 Std., 2. HJ 1 Std.)

Sekundarstufe II:  Jahrgangsstufe EF (2 Zeitstunden)

                             Jahrgangsstufen Q1 und Q2: GK (2,25 Zeitstunden) und LK (3,75 Zeitstunden)

 

Welche Inhalte werden im Fach Erdkunde unterrichtet?

Jahrgangstufen 5, 7 und 9 (G8): Unterrichtsvorhaben als pdf

Jahrgangstufen 5, 7, 8 und 10 (G9): Lehrplan als pdf

Jahrgangstufe EF: Unterrichtsvorhaben als pdf

Jahrgangsstufe Q1 + Q2: Unterrichtsvorhaben als pdf


Welche Berufsperspektiven eröffnen sich für Schülerinnen und Schüler mit dem Fach Erdkunde?

Neben der beruflichen Tätigkeit als Lehrer gibt es vielfältige berufliche Alternativen zum Beispiel in der Wissenschaft, Stadt- und Regionalplanung, Umweltschutz und Geoinformatik.

 

Welche Wettbewerbe bietet das Fach Erdkunde an?