Ein rot-weisser Abend am DBG mit Buchpräsentation, Musik und Talk
Auszeichnung im Essener Rathaus
Videoprojekt Latein
Abiturjahrgänge 1985, 2005 und 2015 feierten ein Wiedersehen
Schulrallye begeistert die neuen 5-Klässler
Französische Sprachzertifikate
Unterstufenchor on tour
Doppeleinsatz vor den Sommerferien
Abschied vom Schuldienst
Nachrichten aus dem DBG
Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2025
Vom schönsten Dach des Ruhrgebiets und der Suche nach der Varusschlacht
Impressionen
Mykola Korchynski holt den Titel in der U16
DBG-Chor im Altersheim
Stargast beim Chor
Fug begeistert mit "Sommerhit"
You are here:
DBG ist Nachhaltig |
Auszeichnung für unsere Nachhaltigkeitsprojekte
Drei unserer Schülerinnen und Schüler hatten die besondere Gelegenheit, im Essener Rathaus unsere nachhaltigen Projekte im Rahmen des Wettbewerbs „Klimaschutz in Essener Bildungseinrichtungen“ zu präsentieren. Dort stellten sie die vielfältigen Projekte unserer Schule vor, mit denen wir uns schon seit längerer Zeit aktiv für Umwelt- und Klimaschutz eingesetzt hatten. Präsentiert wurden unter anderem die Regentonnen, mit denen wir Regenwasser für die Bewässerung unseres Schulgartens sammeln, sowie die saisonalen Gemüsebeete, die nicht nur bepflanzt und gepflegt werden, sondern auch als Grundlage für Unterrichtseinheiten zu gesunder Ernährung und ökologischen Kreisläufen dienen. Auch die Nutzung des Gartens als „grünes Klassenzimmer“ und die Beschriftung der Baumarten auf unserem Schulgelände fanden Beachtung. Besonders spannend waren zudem die Zukunftsvisionen unserer Schülerinnen und Schüler, die von einer Dachbegrünung bis hin zur Installation von Solaranlagen reichen.
Neben uns stellten auch viele andere Essener Schulen ihre Ideen und Projekte vor. Dabei konnten wir spannende Einblicke in unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema Nachhaltigkeit gewinnen und uns von den vielfältigen Aktionen inspirieren lassen.
Die Jury zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt und dem praktischen Nutzen der vorgestellten Ideen. Unsere Schule erhielt daraufhin ein Preisgeld in Höhe von 448 Euro, das wir nun für weitere nachhaltige Projekte nutzen können.
Die Auszeichnung ist für uns eine große Anerkennung unseres Engagements und zugleich ein Ansporn, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen. (BrcA)

Zuletzt geändert am: 25.10.2025 um 13:19
Zurück