Currently: 4 users online.
Mail

Neuigkeiten

Padders Event 2025

Kleine Bildergalerie
 

Der Fluch des Ödipus

Videoprojekt Latein

 

Abi-Jubiläum

Abiturjahrgänge 1985, 2005 und 2015 feierten ein Wiedersehen
 

Sextanertag

Schulrallye begeistert die neuen 5-Klässler
 

Erfolge bei DELF-Prüfungen

Französische Sprachzertifikate

 

Unterstufenchor on tour

Doppeleinsatz vor den Sommerferien
 

Hand in Hand in Pension

Abschied vom Schuldienst
 

Die Juli-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Nur Mut!

Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2025
 

Exkursionen

Vom schönsten Dach des Ruhrgebiets und der Suche nach der Varusschlacht
 

Wandertag

Impressionen

 

Deutscher Meister im Schach

Mykola Korchynski holt den Titel in der U16
 

Wir sind doch nicht aus Zucker!

DBG-Chor im Altersheim

 

Stargast beim Chor

Fug begeistert mit "Sommerhit"
 

Provinzsportfest 2025 – Fußball, Tischtennis und mehr

Spaß, Gemeinschaft, Don-Bosco-Spirit

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Oberstufe (EF-Q2)

Die gymnasiale Oberstufe am Don-Bosco-Gymnasium

Der Besuch der gymnasialen Oberstufe setzt die Versetzung in die Einführungsphase eines Gymnasiums bzw. eine Zugangsberechtigung zur gymnasialen Oberstufe voraus. Sie führt innerhalb von drei Jahren zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur).

Die gymnasiale Oberstufe beginnt mit der Einführungsphase (EF), die auf die Kurse der zweijährigen Qualifikationsphase (Q1 und Q2) vorbereitet und den Übergang vom Klassenunterricht in der Mittelstufe zum Kurssystem erleichtern soll.

In die Einführungsphase nehmen wir Schülerinnen und Schüler aus unserer Mittelstufe, aus anderen Gymnasien oder Gesamtschulen und aus Realschulen auf.

Hier gibt es Informationen für Realschüler

Die allgemeine Hochschulreife berechtigt zum Studium an allen Universitäten weltweit. Ziel der gymnasialen Oberstufe ist es, den Schülerinnen und Schülern den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife zu ermöglichen, sie aber auch in die Lage zu versetzen, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten unmittelbar in die berufliche Ausbildung und Tätigkeit einzubringen. Das erfolgreiche Erreichen dieses Abschlusses setzt nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch ein hohes Maß an Selbständigkeit voraus. Beide Aspekte werden an unserer Schule gefördert.

Für weitergehende Informationen und individuelle Fragen steht unser Oberstufenteam gerne zur Verfügung.

Das Team besteht im aktuellen Schuljahr aus folgenden Personen:

Julia Betsis, Denise Kappert (Stufenleiterinnen EF), Annemarie Lange (Oberstufenkoordinatorin),
Christian Schulte-Oversohl, Torsten Ostermann (Stufenleiter Q1)
 

Zur Erleichterung von Beratungsprozessen und zur Vermeidung von Missverständnissen und Fehlentscheidungen besteht die Möglichkeit, wichtige Informationen durch Anklicken der nachfolgenden Links zu erhalten.

> Erwerb des Latinums

> Auslandsaufenthalte

> Erwerb der Fachhochschulreife