Currently: 3 users online.
Mail

Neuigkeiten

Die Oktober-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Padders Event 2025

Ein rot-weisser Abend am DBG mit Buchpräsentation, Musik und Talk
 

DBG ist Nachhaltig

Auszeichnung im Essener Rathaus
 

Der Fluch des Ödipus

Videoprojekt Latein
 

Abi-Jubiläum

Abiturjahrgänge 1985, 2005 und 2015 feierten ein Wiedersehen
 

Sextanertag

Schulrallye begeistert die neuen 5-Klässler
 

Erfolge bei DELF-Prüfungen

Französische Sprachzertifikate

 

Unterstufenchor on tour

Doppeleinsatz vor den Sommerferien
 

Hand in Hand in Pension

Abschied vom Schuldienst
 

Nur Mut!

Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2025
 

Exkursionen

Vom schönsten Dach des Ruhrgebiets und der Suche nach der Varusschlacht
 

Wandertag

Impressionen

 

Deutscher Meister im Schach

Mykola Korchynski holt den Titel in der U16
 

Wir sind doch nicht aus Zucker!

DBG-Chor im Altersheim

 

Stargast beim Chor

Fug begeistert mit "Sommerhit"
 

Ältere Nachrichten...


MINT-Tag 2025

Die Anmeldung für den MINT-Tag ist ab dem 30.10.2025, 08:30 Uhr möglich
und wird digital über diese Homepage durchgeführt.



Dringender Aufruf

Für den Schüleraustausch mit Frankreich Anfang Dezember werden kurzfristig noch Gastfamilien gesucht. Frau Jahn-Stopfkuchen freut sich über Meldungen. Zum Informationsschreiben.  

Vor 80 Jahren wurde die "Charta der Vereinten Nationen" verabschiedet. Ein Aufruf "als gute Nachbarn friedlich" zusammenzuleben. Der Impuls lädt ein, diesen Aufruf gleich in den ersten Tagen nach den Ferien in die Tat umzusetzen und den Sitznachbarn / die Sitznachbarin in der Klasse oder im Kurs besonders freundlich zu behandeln.

 

Expertenvortrag

Entspannter lernen zu Hause

Wie Kinder sich mit Freude selbst organisieren, erfahren interessierte Eltern bei einer Abendveranstaltung am 04.11.2025. Informationen zum Vortrag und zur Anmeldung finden sich in der Einladung.



Don-Bosco-Fußballturnier

in Österreich

Für Fußballerinnnen und Fußballer der Klassen 9, EF und Q1 gibt es die Möglichkeit, in der letzten Januarwoche 2026 an einem großen Hallenturnier des Don-Bosco-Gymnasiums Unterwaltersdorf (bei Wien) teilzunehmen.

Informationen finden sich in den entsprechenden Iserv-Gruppen unserer Schulmannschaften bzw. Jahrgangsstufen; Ansprechpartner sind Frau Brechmann und Herr Schulte-Oversohl.

Wegen der kurzen Vorbereitungszeit müssen Anmeldungen bis spätestens Mi., 05.11.2025 eingehen. Das Formular gibt es über den folgenden Link oder persönlich von Frau Brechmann oder Herrn Schulte-Oversohl.

Anmeldeformular



Liebe Ehemalige des Don-Bosco-Gymnasiums,

Ihr Abitur an Ihrem DBG liegt 10 Jahre oder länger zurück? Sie wollten schon immer mal Ihre Abiturklausuren sehen und herausfinden, wie Ihre damaligen Noten zustande gekommen sind?

Dann haben Sie bald die letzte Möglichkeit dazu! Unser Archiv platzt aus allen Nähten und braucht schleunigst Stauraum für neue Abiturklausuren. Gesetzlich sind wir dazu verpflichtet, diese Klausuren 10 Jahre vorzuhalten, danach dürfen sie vernichtet werden (bei Abiturzeugnissen liegt die Grenze bei 50 Jahren). Frau Kreyer und Frau Lauer sind bereit und so nett, Ihnen Ihre Klausuren rauszusuchen und am Schulfest am 09.05.2026 auszuhändigen, wenn Sie das noch möchten.

Was ist zu tun?



Das Don-Bosco-Gymnasium hat sich erstmals um die Auszeichnung als MINT-freundliche Schule beworben und wurde dafür jetzt zusammen mit anderen NRW-Schulen in einer Feierstunde im Heinz-Nixdorf-Museumsforum Paderborn ausgezeichnet.

Für das Don-Bosco-Gymnasium wurde besonders das überaus breite unterrichtliche wie außerunterrichtliche Angebot im MINT-Bereich und die sehr umfangreiche wie auch erfolgreiche Teilnahme an Wettbewerben positiv hervorgehoben. So bietet das DBG neben dem Helmholtz als einziges Gymnasium in Essen das Fach Technik sowohl als Grund- und Leistungskurs an.

Dorothee Feller, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, betonte bei der Feierstunde: „MINT-Bildung ist der Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Die heute ausgezeichneten Schulen zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig und innovativ der Unterricht gestaltet wird, um junge Menschen auf die Herausforderungen der digitalen und technischen Welt vorzubereiten. Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich für ihr Engagement.“


Torsten Ostermann (Bildmitte mit Urkunde) und Christian Lübbering (rechts daneben)
nahmen die MINT-Auszeichnung entgegen.

Info: MINT-freundliche Schule
Diese Schulen erfüllen mindestens zehn von 14 MINT-Kriterien, die nachhaltige Integration von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik im Schulalltag sicherstellen. Sie sind sichtbare Leuchttürme für Schüler, Eltern und die Wirtschaft und erhalten bundesweite Anerkennung.

Die Ehrungen sind jeweils drei Jahre gültig und würdigen herausragendes Engagement in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) und digitaler Bildung.  Sie würdigt die nachhaltige Förderung von MINT-Kompetenzen und digitaler Bildung, die junge Menschen optimal auf die Herausforderungen einer technologisch geprägten Zukunft vorbereitet. Die Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“ steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) und wird von bundesweiten Partnern der Initiative „MINT-Zukunft schaffen!“ getragen.



Kurz und bündig - Downloads

 

Link zum Google-Kalender


 

 

Bewegliche Ferientage 2025/26 


16.02.2026  Rosenmontag

15.05.2026 Tag nach Christi Himmelfahrt
05.06.2026 Tag nach Fronleichnam