Currently: 5 users online.
Mail

Neuigkeiten

Salesianische Sportspiele

Antwerpen 2025

 

Landesfinale erreicht

Technikkurse wollen beim JuniorING hoch hinaus
 

EF schwingt das Tanzbein

Kooperation mit der Tanzschule Jöhri wird fortgesetzt
 

So schmeckt der Sommer

Eiswagen überrascht Unterstufenchor
 

Abi-Gag 2025

Bildergalerie

 

Schüleraustausch der EF

San Sebastián

 

Juniorwahl 2025

Ehrung für Wahlhelfer

 

Teamtraining

Klassen 6 im Emil-Frick-Haus

 

Begabtenförderung

Frühstudenten ausgezeichnet

 

Die April-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Im Trainingsbergwerk Recklinghausen

7. Exkursion der AG Geschichte
 

Newcomer des Jahres

Funke Medien Gruppe berichtet über DBG-Trampolinturner
 

Touch Tomorrow

Ein Spezial-LKW bringt die Zukunft ans DBG
 

Die Spuren der Menschheit

Besuch im Neanderthal-Museum
 

Exkursion "Vogelsang"

Q2 Pädagogik in der Eifel
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Salesianische Sportspiele

news3 >>

 

1 x Gold, 2 x Silber 1 x Bronze

"Wussten Sie, dass hier in der Stadt vor 105 Jahren die Olympischen Spiele stattfanden?" Manche Gäste der Eröffnungsveranstaltung staunten nicht schlecht, als Antwerpens Sportbürgermeister auf die jüngere Geschichte der flämischen Metropole verwies. "Es sollen großartige Spiele gewesen sein." Großartig war in jedem Fall, was Antwerpen Anfang Mai für die XXXIII. Internationalen Salesianischen Sportspiele auf die Beine stellte: ein bereits weit im Voraus kommuniziertes Programm, eine reibungslose Akkreditierung, ein Vier-Sterne-Hotel für die deutschen Teilnehmer, ein ÖPNV, von dem man im Ruhrgebiet nur träumen kann, attraktive Turnier-Modi, eine schöne Valdocco-Location und leckeres Essen - besser geht's kaum!

 

Unser Don-Bosco-Gymnasium war mit rekordverdächtigen 73 Sportlerinnen und Sportlern, sowie zehn Betreuern angereist, die bei frühsommerlichem Wetter eine wunderschöne Zeit in Antwerpen verbrachten. Privat hinzu gesellten sich zeitweise eine große Supporter-Crew aus unserer Q2, sowie Eltern, Mitschüler und Lehrer. Insgesamt nahmen rund 1000 Jugendliche aus zehn europäischen Ländern (Belgien, Deutschland, Italien, Kroatien, Österreich, Polen, Slowakei, Slowenien, Spanien und Ukraine) an den Sportspielen teil.

 

Sportlich am erfolgreichsten waren diesmal die Tischtennisspieler: Gustav Fischer holte in seinem Turnier die Silbermedaille; Siegkandidat Christian Cebotaru musste sein Halbfinale krankheitsbedingt absagen. Das Tischtennisdoppel gewann sein - leider inoffizielles - Turnier. Einen sehr guten zweiten Platz erspielten sich die DBG-Basketballer, die sich nur dem mit Jungprofis gespickten Team aus Zagreb geschlagenen geben mussten. Im Futsal tat sich die Mädchenmannschaft mit einem dritten Platz hervor; die drei Jungenmannschaften schieden ohne Fortune jeweils im Achtelfinale aus. Die Volleyballerinnen wurden Siebter und Zwölfter.

 

Neben den sportlichen Wettkämpfen waren die feierliche Eröffnungs- und Abschlussfeier ganz besondere Momente. Ein echtes Highlight bildete der Pilgerzug aller Jugendlichen und Betreuer von der Sportanlage durch die Straßen von Antwerpen zu der 5km entfernten Kathedrale. Hier feierten über 1000 Personen in englischer und italienischer Sprache mit dem belgischen Provinzial einen großen Jugendgottesdienst.

 

Wir schauen dankbar zurück auf eine intensive, freudvolle Woche mit vielen Begegnungen. Die Durchführung eines solchen Events ist, wie wir selbst aus der Vorbereitung zweier Sportspiele wissen, eine große Aufgabe. Wir hoffen darauf, dass es auch in Zukunft salesianische Einrichtungen geben wird, die Veranstaltungen wie Antwerpen 2025 auf die Beine stellen möchten. (SuoC)

 

 

 

 

 

Fotos: ScrG

 

Zuletzt geändert am: 13.05.2025 um 20:59

Zurück