You are here: Start
Hand-in-Hand in Pension
Abschied vom Schuldienst nahmen zu Beginn der Sommerferien gleich drei hochgeschätzte Mitglieder unseres Kollegiums. Alle hatten ihre Arbeit am DBG im Jahr 1991 aufgenommen, als unsere Einrichtung noch ein reines Jungengymnasium war. Die vielen, teils grundlegenden Änderungen der vergangenen 34 Jahre haben die Neu-Pensionäre nicht nur miterlebt, sondern auf unterschiedlichste Weise aktiv mitgestaltet.
Frau Annnette Schulte Hemming (Englisch/Erdkunde) kam mit Lehrerfahrungen aus Buffalo/USA ans Don-Bosco-Gymnasium und verbrachte später vier Jahre in Montreal/Kanada. Kein Wunder also, dass sie sich für die Beratung zu Auslandsjahren verantwortlich zeigte, Kurse für internationale Sprachzertifikate anbot, den bilingualen Unterricht voranbrachte und mit Schülern an den Model United Nations teilnahm. Gestützt auf eine ungewöhnliche Vielzahl von Fortbildungen beschritt Frau Schulte Hemming immer wieder neue Wege, wobei ihr gelebtes Motto Anspruch und Ansprechbarkeit lautete. Wir sagen in Anlehnung an ein Kursfahrt-Shirt: "Our Teacher Was A(n)Nette."
Tiefe Spuren in ganz anderen Bereichen hinterlässt Herr Michael Meuers (Musik/katholische Religionslehre). Sein liebstes Projekt war das Schulblasorchester, mit dem er zweimal den NRW-Landeswettbewerb gewann, sowie zahllose Hausmusikabende und Adventskonzerte bereicherte. Aus eigenem Antrieb heraus motivierend, begeisterte Herr Meuers schon die Kleinsten für die Musik und führte am DBG ein Vor-Orchester ein. Auch die Gestaltung der Schulgottesdienste war dem studierten Kirchenmusiker stets ein Herzensanliegen. Selbst ein verlässlicher Mensch, warb Herr Meuers bei seinen Schülern mit Wort, Gesang und Harmonien um Gottvertrauen.
An das herzliche Willkommen durch Pater Toni Dötsch SDB erinnerte sich Herr Achim Ludwig (Geschichte/Sport/katholische Religionslehre) in seiner Abschiedsrede. Als Ausbildungskoordinator für Lehramtsanwärter gab er diese salesianische Grundhaltung später an viele Neulinge weiter. Von Herrn Ludwig betreute Schulmannschaften im Basketball und Fußball gewannen im Laufe der Jahre fünf Stadtmeisterschaften; die Einführung von Waveboards im Sportunterricht ging auf ihn zurück; Fahrradtouren führten seine AGs vom Schulhof bis nach Saas Grund/Schweiz. Zuletzt verband Herr Ludwig seine Leidenschaften für das Radfahren und die Industriegeschichte durch kulturelle Ausfahrten im Ruhrgebiet, die sich großer Beliebtheit erfreuten.
Dankbar für die geleistete Arbeit, die gesetzten Impulse zur Schulentwicklung und die gelebte Kollegialität entlassen wir als Schulgemeinschaft Frau Schulte Hemming, Herrn Meuers und Herrn Ludwig in ihren wohlverdienten Ruhestand, der für alle drei eine Zeit neuer Aktivitäten ohne Vorgaben durch Stunden- und Lehrpläne sein wird. (SuoC)
Fotos: GruS
Zuletzt geändert am: 28.07.2025 um 14:29
Zurück