Currently: 4 users online.
Mail

Neuigkeiten

Blutige Schlachten und höfischer Glanz

AG Geschichte besucht das Schloss Broich
 

Geschichts-LK erforscht katholischen Widerstand in Essen

Bildungspartnerschaft mit dem Essener Stadtarchiv
 

Die September-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

eBook-Lizenzen

Digitale Schulbücher

 

Kinderforum im Rathaus

Die 6B geht in die Politik
 

Unwetter wütet über Benediktbeuern

Große Hilfsaktion läuft
 

Neugestaltung der Kindergartenmauer durch DBG-Schüler

Bericht und Bildergalerie
 

"Ich war vor allem immer gerne Lehrer"

Schulleiter Lothar Hesse geht in Pension
 

Salesianischer Zusammenhalt

DBG bleibt für Ehemalige ein Ort der Begegnung
 

Arbeitsgemeinschaften

Das neue Angebot steht!
 

Adler Frintrop in der Oberliga

Das DBG drückt die Daumen
 

Der Neue ist da

Jens Bette ist seit dem 1. August Schulleiter am DBG
 

Mit der AG Geschichte unterwegs

Burgen, Schlösser und Villen im Ruhrgebiet
 

Weihnachtsbaumaktion 2023

Haiti-Bäume ausgezeichnet
 

Stiftung dankt scheidendem Vorstand Lothar Hesse

Ursula und Klaus Metzelder-Stiftung mit Rekordförderung

Ältere Nachrichten...

 

You are here: FächerFÄCHERBIOLOGIE

 

 Wer, wie, was? Der, die, das! Wieso, weshalb, warum?
Die Biologiefachschaft stellt sich vor

 

Biologie, die Lehre vom Leben, birgt eine unzählbare Anzahl an Fragen und rätselhaften Phänomenen, denen wir in den Sekundarstufen I und II in Anlehnung an den Kernlehrplan für Biologie nachgehen wollen.

Fragen wie diese nehmen wir zum Anlass, die naturwissenschaftliche Grundbildung unserer SchülerInnen zu fördern. Dazu zählt, naturwissenschaftliche Phänomene zu kennen, biologische Arbeitsweisen wie beobachten, mikroskopieren, experimentieren zu erlernen, Zusammenhänge zu verstehen und zu bewerten. Dabei nimmt auch der Mensch im Kontext seiner Umwelt eine besondere Stellung ein, die das eigene Handeln „umweltbewusst“ gestalten soll. 

In unseren modern eingerichteten Fachräumen bemühen wir uns diese Vorgaben möglichst praxis- und handlungsorientiert umzusetzen. Auch Unterrichtsgänge in die Natur, Exkursionen und die Integration von Experten in den Unterricht gehören zu einer für die SchülerInnen möglichst naturnahen Bildung:

Das Fach Biologie wird am DBG in der Sekundarstufe I im Umfang von sechs Stunden erteilt. Der Unterricht ist wie folgt auf die Jahrgangsstufen verteilt:

Als Fachbuch ist für die Sekundarstufe I die FOKUS-Reihe von Cornelsen eingeführt.

Der Unterricht in der Sekundarstufe II orientiert sich an den obligatorischen Vorgaben für das Zentralabitur (http://www.standardsicherung.nrw.de/abitur-gost/fach.php?fach=6). Dabei ist es uns auch hier ein Anliegen, den SchülerInnen in Grund- und Leistungskursen ein umfassendes Verständnis von den zentralen Phänomenen aus den Bereichen Ökologie, Genetik, Evolution und Neurobiologie zu vermitteln. Zwar steht in der Oberstufe die theoriegeleitete wissenschaftsorientierte Arbeit im Vordergrund, aber auch hier bemühen wir uns praxisorientiert zu arbeiten.

In den Grundkursen wird das Fach mit 2,25 Stunden wöchentlich, in Leistungskursen mit 3,75 Stunden unterrichtet. Hier nutzen wir die „Grüne Reihe“ von Cornelsen sowie den Sammelband „Natura“ von Klett als Fachbuch für unseren Unterricht.

Unterrichtet wird das Fach Biologie an unserer Schule von

Frau Grimm, Frau Berger, Frau Hohmann, Herrn von Przewoski und Frau Seroka.