Oberstufenkoordinator geht in Pension
Ehemaligentreffen 2022
Große Wiedersehensparty
Auswahl getroffen
Letzter Schultag...
...auch für vier Lehrkräfte
Wandertag
Unterwegs in der Region
Ferienförderprogramm 2022
Kontakt
Experimentieren im DLR School Lab
Neuntklässler an der TU Dortmund
Datenvogelhäuschen begeistert
DBG-Techniker gewinnen weiteren Preis
Zeichen für Miteinander
Schulgemeinschaft steht zusammen
Projekt Istanbul
Begegnungen in der Türkei
Auf den Spuren Don Boscos
Marleen Keul war in der Heimat unseres Ordensgründers
100 Jahre Salesianer in Borbeck
Lichtaktion der Essener Gymnasien
Solidarität mit der Ukraine
Freude am Campus Don Bosco in Borbeck
Stiftung fördert Salesianer großzügig
Freiwillige Tests, Masken
You are here:
Die Mittelstufe
„Damit das Leben junger Menschen gelingt“
Nach einem erfolgreichen Abschluss der Erprobungsstufe gehen die Schülerinnen und Schüler in die Mittelstufe über, die die Jahrgangsstufen 7 bis 9 umfasst.
Im Zentrum der gymnasialen Ausbildung übernimmt die Mittelstufe neben der Vermittlung der fachlichen Inhalte und Methoden auch die wichtige Aufgabe, die Schülerinnen und Schüler beim Erlernen von Teamfähigkeit und Selbständigkeit zu unterstützen.
In dieser Phase, die von einschneidenden entwicklungsbedingten Veränderungen (Pubertät), sozialen Reifeprozessen und wachsenden intellektuellen Anforderungen geprägt ist, versuchen wir am Don-Bosco-Gymnasium, die Schülerinnen und Schüler durch zusätzliche beratende Begleitung im Sinne einer Sozialisationsergänzung zu unterstützen.
Das Ziel besteht darin, an die Erfahrungen und Ergebnisse der Erprobungsstufe anzuknüpfen und die Schülerinnen und Schüler am Ende der Jahrgangsstufe 9 so vorbereitet in die gymnasiale Oberstufe übergehen zu lassen, dass sie sowohl die fachlichen und methodischen als auch sozialen Kompetenzen besitzen, die ihnen ein erfolgreiches Arbeiten in der Oberstufe ermöglichen.
Nach der Erprobungsstufe (Klassen 5/6) nehmen wir Schülerinnen und Schüler anderer Schulformen (z.B. Realschule) auf, für die der gymnasiale Bildungsweg eine sinnvollere Lösung schulischen Lernens darstellt.
Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie über die Struktur und die Angebote in der Mittelstufe informieren.
Gerne stehe ich Ihnen auch für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung.
Marc Berresheim
(Mittelstufenkoordinator)