Currently: 5 users online.
Mail

Neuigkeiten

Die März-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Landesmeisterschaften Schach

DBG Teil von elefantösem Event

 

junior-ing-Brückenprojekt

...der Neuntklässler

 

„Stäbchen rein, Spender sein“

Spenderkartei der DKMS am DBG

 

Verona-Austausch

Videos der italienischen Schüler

 

Schülerstipendium für Mohammed Al Ahmed

Hildegard-Topel-Stiftung
 

Erdbebenhilfe

Kuchenverkauf und Unternehmensspende
 

Wettbewerb HEUREKA

Mensch und Natur 2022

 

FSJ auf den Philippinen (II)

Fortsetzung des Interviews
 

FSJ auf den Philippinen (I)

Interview mit Linus Mlekuz-Vencelj
 

Bildungspartnerschaft mit dem HdEG/Stadtarchiv Essen

Exkursionen und Geschichtsprojekte folgen
 

"Hände weg vom Ruhrgebiet"

Geschichts-AG besucht Sonderausstellung im Ruhrmuseum
 

Veni vidi vici

Latein-Vokabelwettbewerb
 

Jung und Alt gemeinsam kreativ

Kunstprojekt im AWO-Seniorenheim
 

Tag des sozialen Engagements

Lasst euch von Don Bosco bewegen
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Mittelstufe (7/8/9/10)

Die Mittelstufe

„Damit das Leben junger Menschen gelingt“ 

Nach einem erfolgreichen Abschluss der Erprobungsstufe gehen die Schülerinnen und Schüler in die Mittelstufe über, die die Jahrgangsstufen 7 bis 9 umfasst.

Im Zentrum der gymnasialen Ausbildung übernimmt die Mittelstufe neben der Vermittlung der fachlichen Inhalte und Methoden auch die wichtige Aufgabe, die Schülerinnen und Schüler beim Erlernen von Teamfähigkeit und Selbständigkeit zu unterstützen.

In dieser Phase, die von einschneidenden entwicklungsbedingten Veränderungen (Pubertät), sozialen Reifeprozessen und wachsenden intellektuellen Anforderungen geprägt ist, versuchen wir am Don-Bosco-Gymnasium,  die Schülerinnen und Schüler durch zusätzliche beratende Begleitung im Sinne einer Sozialisationsergänzung  zu unterstützen.

Das Ziel besteht darin, an die Erfahrungen und Ergebnisse der Erprobungsstufe anzuknüpfen und die Schülerinnen und Schüler am Ende der Jahrgangsstufe 9 so vorbereitet in die gymnasiale Oberstufe übergehen zu lassen, dass sie sowohl die fachlichen und methodischen als auch sozialen Kompetenzen besitzen, die ihnen ein erfolgreiches Arbeiten in der Oberstufe ermöglichen.

Nach der Erprobungsstufe (Klassen 5/6) nehmen wir Schülerinnen und Schüler anderer Schulformen (z.B. Realschule) auf, für die der gymnasiale Bildungsweg eine sinnvollere Lösung schulischen Lernens darstellt.

Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie über die Struktur und die Angebote in der Mittelstufe informieren.

Gerne stehe ich Ihnen auch für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung.

    Marc Berresheim
(Mittelstufenkoordinator)