Kunstprojekt im AWO-Seniorenheim
Frau Büttner geht in Ruhestand
Experimentieren im DLR School Lab
Neuntklässler an der TU Dortmund
Tag des sozialen Engagements
Lasst euch von Don Bosco bewegen
OB Thomas Kufen zeichnet Don-Bosco-Schülerinnen aus
Rückblick
B-Jugend eine Runde weiter
Jury kürt Schulsieger
Patres danken für die Unterstützung
Kinderbilderbuch des Q2-Kunstkurses
Schüleraustausch geht auf Entdeckungstour durch die Ruhrmetropole
Q1-Lk Deutsch besuchen Woyzeck-Aufführung
Nachrichten aus dem DBG
Grußwort von Frau Albandak
2. Platz bei der Vorunde in Oberhausen
You are here:
Unser gesamtes Profil mit allen Facetten des Schullebens haben wir 2018 in einem neuen Schulprogramm zusammengefasst, das unter diesem Link abrufbar ist:
Das Don-Bosco-Gymnasium (DBG) ist eine katholische Schule in Essen-Borbeck - einerseits ein klassisches Gymnasium, andererseits ein ganz besonderer Lernort für die nächste Generation. Träger des staatlich anerkannten Gymnasiums sind die Salesianer Don Boscos, ein Orden, der sich weltweit um die Erziehung und Ausbildung junger Menschen kümmert. In dieser Tradition arbeiten die Salesianer seit 1921 in Borbeck.
Unser Bildungs- und Erziehungsverständnis endet nicht nach Schulschluss. Ganz im Sinne des Ordensgründers Don Bosco bietet das DBG außerhalb der Schulzeit eine vielfältige Lern- und Freizeitbetreuung. Ehemalige, Ordensmitglieder, Lehrer, Eltern und Mitschüler kümmern sich gemeinsam um die Gestaltung sinnvoller Freizeitaktivitäten.
In unserer Schule wollen wir eine Atmosphäre der Geborgenheit und persönlichen Akzeptanz schaffen; wir wollen junge Menschen auf ihrem Zukunftsweg begleiten und ihre Talente fördern. Die gemeinsame Suche nach dem Sinn des Lebens spielt ebenso eine Rolle wie eine Orientierung durch unseren christlichen Glauben. Verantwortung für die Gesellschaft und Solidarität mit anderen ist das, was wir bei der Ausbildung und Bildung junger Menschen vermitteln wollen.
Kurzum: Das Don-Bosco-Gymnasium macht Kinder und Jugendiche "fit" fürs Leben, denn hier wird nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit dem Herzen gelernt.