Currently: 4 users online.
Mail

Neuigkeiten

Ferienfreizeit Rimsting

Anmeldungen möglich

 

Bastelaktion im Pflegeheim

youngcaritas AG unterwegs
 

Tischtennis

WK IV wird Stadtmeister
 

Klever Jugendschachfestival

Drei Pokale für das DBG
 

Neuer Lernort am DBG

Freddy Fischer Stifung fördert Hochbeete


Sponsorenlauf

Schwitzen für die neue Turnhalle
 

DM Trampolinspringen

Bronze für DBG-Neuntklässler
 

Blutige Schlachten und höfischer Glanz

AG Geschichte besucht das Schloss Broich
 

Geschichts-LK erforscht katholischen Widerstand in Essen

Bildungspartnerschaft mit dem Essener Stadtarchiv
 

Die September-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

eBook-Lizenzen

Digitale Schulbücher

 

Kinderforum im Rathaus

Die 6B geht in die Politik
 

Unwetter wütet über Benediktbeuern

Große Hilfsaktion läuft
 

Neugestaltung der Kindergartenmauer durch DBG-Schüler

Bericht und Bildergalerie
 

"Ich war vor allem immer gerne Lehrer"

Schulleiter Lothar Hesse geht in Pension
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Oberstufe (EF/Q1/Q2)

Die gymnasiale Oberstufe am Don-Bosco-Gymnasium

Der Besuch der gymnasialen Oberstufe setzt die Versetzung in die Einführungsphase eines Gymnasiums bzw. eine Zugangsberechtigung zur gymnasialen Oberstufe voraus. Sie führt innerhalb von drei Jahren zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur).

Die gymnasiale Oberstufe beginnt mit der Einführungsphase (EF), die auf die Kurse der zweijährigen Qualifikationsphase (Q1 und Q2) vorbereitet und den Übergang vom Klassenunterricht in der Mittelstufe zum Kurssystem erleichtern soll.

In die Einführungsphase nehmen wir Schülerinnen und Schüler aus unserer Mittelstufe, aus anderen Gymnasien oder Gesamtschulen und aus Realschulen auf.

Hier gibt es Informationen für Realschüler

Die allgemeine Hochschulreife berechtigt zum Studium an allen Universitäten weltweit. Ziel der gymnasialen Oberstufe ist es, den Schülerinnen und Schülern den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife zu ermöglichen, sie aber auch in die Lage zu versetzen, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten unmittelbar in die berufliche Ausbildung und Tätigkeit einzubringen. Das erfolgreiche Erreichen dieses Abschlusses setzt nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch ein hohes Maß an Selbständigkeit voraus. Beide Aspekte werden an unserer Schule gefördert.

Für weitergehende Informationen und individuelle Fragen steht unser Oberstufenteam gerne zur Verfügung.

Das Team besteht im aktuellen Schuljahr aus folgenden Personen:

 


Annemarie Lange
Oberstufenkoordinatorin
Ferdinand Schuch
Stufenleiter Q1
Tobias Liehs
Stufenleiter Q2
 
 

 

Zur Erleichterung von Beratungsprozessen und zur Vermeidung von Missverständnissen und Fehlentscheidungen besteht die Möglichkeit, wichtige Informationen durch Anklicken der nachfolgenden Links zu erhalten.

> Erwerb des Latinums

> Auslandsaufenthalte

> Erwerb der Fachhochschulreife

> Häufig gestellte Fragen