Currently: 5 users online.
Mail

Neuigkeiten

„Stäbchen rein, Spender sein“

Spenderkartei der DKMS am DBG

 

Verona-Austausch

Videos der italienischen Schüler

 

Schülerstipendium für Mohammed Al Ahmed

Hildegard-Topel-Stiftung
 

Erdbebenhilfe

Kuchenverkauf und Unternehmensspende
 

Wettbewerb HEUREKA

Mensch und Natur 2022

 

FSJ auf den Philippinen (II)

Fortsetzung des Interviews
 

FSJ auf den Philippinen (I)

Interview mit Linus Mlekuz-Vencelj
 

Bildungspartnerschaft mit dem HdEG/Stadtarchiv Essen

Exkursionen und Geschichtsprojekte folgen
 

"Hände weg vom Ruhrgebiet"

Geschichts-AG besucht Sonderausstellung im Ruhrmuseum
 

Veni vidi vici

Latein-Vokabelwettbewerb
 

Jung und Alt gemeinsam kreativ

Kunstprojekt im AWO-Seniorenheim
 

Tag des sozialen Engagements

Lasst euch von Don Bosco bewegen
 

Experimentieren im DLR School Lab

Neuntklässler an der TU Dortmund

 

Schlaue Mathematikerinnen

OB Thomas Kufen zeichnet Don-Bosco-Schülerinnen aus
 

Reise ins Heilige Land 2023

Rückblick
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Mittelstufe (7/8/9/10)Lernstandserhebungen und mündliche Prüfungen

Lernstandserhebungen (LSE)

Im Zusammenhang der Qualitätssicherung finden in der Jahrgangsstufe 8 zentrale Lernstandserhebungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik statt. Ihre Ergebnisse – auch im landesweiten Vergleich – werden sorgfältig evaluiert, den Eltern und Schülern mitgeteilt und dienen vor allem den Fachlehrern und Fachschaften dazu, eventuell notwendige Fördermaßnahmen einzuleiten und gegebenenfalls die schulinternen Curricula zu verändern.

Die Lernstandserhebungen in den oben genannten Fächern werden ebenfalls dafür genutzt, um nach dem 1. Halbjahr in der Klasse 8 gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern zu erarbeiten, welche inhaltlichen  Schwächen aus den zurückliegenden Stufen vorhanden sind, die dann individuell bearbeitet werden können.

Link mit allgemeinen Informationen zur LSE der Landesregierung NRW


Mündliche Prüfungen im Fach Englisch

Um die mündliche Kommunikation der Schülerinnen und Schüler zu verbessern, werden lt. Erlass ab dem Schuljahr 2014/2015 in den Fremdsprachen (an unserer Schule im Fach Englisch) mündliche Prüfungen in Klasse 9 verbindlich eingeführt, die eine Klassenarbeit ersetzen.

Auch in Jahrgangsstufe 7 und 8 werden Teile von Klassenarbeiten in den neuen Fremdsprachen als mündliches kommunikatives Element geprüft. Ziel ist es, für die Schülerinnen und Schülern so früh wie möglich kommunikative Erfahrungsfelder zu schaffen, um  Hemmschwellen abzubauen.


Zum Weiterlesen