Kunstprojekt im AWO-Seniorenheim
Frau Büttner geht in Ruhestand
Experimentieren im DLR School Lab
Neuntklässler an der TU Dortmund
Tag des sozialen Engagements
Lasst euch von Don Bosco bewegen
OB Thomas Kufen zeichnet Don-Bosco-Schülerinnen aus
Rückblick
B-Jugend eine Runde weiter
Jury kürt Schulsieger
Patres danken für die Unterstützung
Kinderbilderbuch des Q2-Kunstkurses
Schüleraustausch geht auf Entdeckungstour durch die Ruhrmetropole
Q1-Lk Deutsch besuchen Woyzeck-Aufführung
Nachrichten aus dem DBG
Grußwort von Frau Albandak
2. Platz bei der Vorunde in Oberhausen
You are here:
Du interessierst dich für den Politikunterricht in der Oberstufe? Dort heißt das Fach Sozialwissenschaften und die Informationen dazu findest du hier: Sozialwissenschaften
"Wirtschaft und Politik - Was hat das denn mit mir zu tun?"
Wirtschaft-Politik ist ein spannendes Fach, in dem du sehr viel für dein Leben lernst. Politik begleitet dich von Anfang an und gerade in der Schule ist Politik ein wichtiges Thema. Immer dann, wenn Menschen Entscheidungen treffen müssen, von denen viele betroffen sind, ist Politik gefragt. Das beginnt mit der Klassensprecherwahl in deiner eigenen Klasse: Wie kann die Wahl fair sein? Wie werden die Stimmen ausgezählt? Auch wenn das in einem kleinen Rahmen geschieht, ist das Politik.
Dabei behandeln wir unter anderem die Fragen, wie man Bürgermeister wird und was man da macht, wie du Einfluss auf die Gestaltung des Schullebens nehmen kannst usw.
Wirtschaft ist ebenfalls ein wichtiges Thema. Wenn du von deinen Eltern Taschengeld bekommst, stellst du dir die Frage, wie du damit bis zum Ende des Monats auskommst. Schwierig wird es dann, wenn du ein neues Videospiel kaufen möchtest - immerhin sind die meistens teuer. Du siehst, es geht also darum, wie du mit knappen Mitteln deine Bedürfnisse und Wünsche befriedigen kannst.
Dabei behandeln wir unter anderem die Fragen, warum Dinge so viel kosten wie sie es tun, was du kaufen darfst und was nicht usw.
Darüber hinaus gibt es noch viele weitere spannenden Themen, die behandelt werden, unter anderem Nachhaltigkeit und Umweltschutz, Rollenbilder in der Gesellschaft, Einfluss von Medien, Funktionen von Unternehmen etc.
Falls du noch Fragen haben solltest, kannst du uns Politiklehrerinnen und Politiklehrer ansprechen! Derzeit wird das Fach von folgenden Kolleginnen und Kollegen unterrichtet: Frau Lange, Frau Reimann, Frau Todenhöfer, Herr Götte, Herr Niemczyk, Herr Scholz, Herr Stopfkuchen und Herr Wittke.