Currently: 5 users online.
Mail

Neuigkeiten

Blutige Schlachten und höfischer Glanz

AG Geschichte besucht das Schloss Broich
 

Geschichts-LK erforscht katholischen Widerstand in Essen

Bildungspartnerschaft mit dem Essener Stadtarchiv
 

Die September-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

eBook-Lizenzen

Digitale Schulbücher

 

Kinderforum im Rathaus

Die 6B geht in die Politik
 

Unwetter wütet über Benediktbeuern

Große Hilfsaktion läuft
 

Neugestaltung der Kindergartenmauer durch DBG-Schüler

Bericht und Bildergalerie
 

"Ich war vor allem immer gerne Lehrer"

Schulleiter Lothar Hesse geht in Pension
 

Salesianischer Zusammenhalt

DBG bleibt für Ehemalige ein Ort der Begegnung
 

Arbeitsgemeinschaften

Das neue Angebot steht!
 

Adler Frintrop in der Oberliga

Das DBG drückt die Daumen
 

Der Neue ist da

Jens Bette ist seit dem 1. August Schulleiter am DBG
 

Mit der AG Geschichte unterwegs

Burgen, Schlösser und Villen im Ruhrgebiet
 

Weihnachtsbaumaktion 2023

Haiti-Bäume ausgezeichnet
 

Stiftung dankt scheidendem Vorstand Lothar Hesse

Ursula und Klaus Metzelder-Stiftung mit Rekordförderung

Ältere Nachrichten...

 

You are here: FächerFÄCHERWIRTSCHAFT-POLITIK

 

Willkommen im Fachbereich Wirtschaft-Politik

Du interessierst dich für den Politikunterricht in der Oberstufe? Dort heißt das Fach Sozialwissenschaften und die Informationen dazu findest du hier: Sozialwissenschaften

 

Worum geht's?

"Wirtschaft und Politik - Was hat das denn mit mir zu tun?"

Wirtschaft-Politik ist ein spannendes Fach, in dem du sehr viel für dein Leben lernst. Politik begleitet dich von Anfang an und gerade in der Schule ist Politik ein wichtiges Thema. Immer dann, wenn Menschen Entscheidungen treffen müssen, von denen viele betroffen sind, ist Politik gefragt. Das beginnt mit der Klassensprecherwahl in deiner eigenen Klasse: Wie kann die Wahl fair sein? Wie werden die Stimmen ausgezählt? Auch wenn das in einem kleinen Rahmen geschieht, ist das Politik.

Dabei behandeln wir unter anderem die Fragen, wie man Bürgermeister wird und was man da macht, wie du Einfluss auf die Gestaltung des Schullebens nehmen kannst usw.

Wirtschaft ist ebenfalls ein wichtiges Thema. Wenn du von deinen Eltern Taschengeld bekommst, stellst du dir die Frage, wie du damit bis zum Ende des Monats auskommst. Schwierig wird es dann, wenn du ein neues Videospiel kaufen möchtest - immerhin sind die meistens teuer. Du siehst, es geht also darum, wie du mit knappen Mitteln deine Bedürfnisse und Wünsche befriedigen kannst.

Dabei behandeln wir unter anderem die Fragen, warum Dinge so viel kosten wie sie es tun, was du kaufen darfst und was nicht usw.

Darüber hinaus gibt es noch viele weitere spannenden Themen, die behandelt werden, unter anderem Nachhaltigkeit und Umweltschutz, Rollenbilder in der Gesellschaft, Einfluss von Medien, Funktionen von Unternehmen etc.

Falls du noch Fragen haben solltest, kannst du uns Politiklehrerinnen und Politiklehrer ansprechen! Derzeit wird das Fach von folgenden Kolleginnen und Kollegen unterrichtet: Frau Lange, Frau Reimann, Herr Götte, Herr Niemczyk, Herr Kalthoff, Herr Scholz, Herr Stopfkuchen, und Herr Wittke.