Kunstprojekt im AWO-Seniorenheim
Frau Büttner geht in Ruhestand
Experimentieren im DLR School Lab
Neuntklässler an der TU Dortmund
Tag des sozialen Engagements
Lasst euch von Don Bosco bewegen
OB Thomas Kufen zeichnet Don-Bosco-Schülerinnen aus
Rückblick
B-Jugend eine Runde weiter
Jury kürt Schulsieger
Patres danken für die Unterstützung
Kinderbilderbuch des Q2-Kunstkurses
Schüleraustausch geht auf Entdeckungstour durch die Ruhrmetropole
Q1-Lk Deutsch besuchen Woyzeck-Aufführung
Nachrichten aus dem DBG
Grußwort von Frau Albandak
2. Platz bei der Vorunde in Oberhausen
You are here:
„Wie hältst Du's mit der Religion?“
Die berühmte „Gretchen-Frage“ nach Gott und der Religion, die Goethes Faust ernsthaft in Verlegenheit bringt; soll Schülerinnen und Schüler am Don-Bosco-Gymnasium nicht erschüttern: Im Gegenteil, sie sollen auskunftsfähig werden, indem sie sich kritisch mit den Antworten und Suchbewegungen des Christentums, aber auch der anderen Weltreligionen auseinandersetzen.
In seinem Bildungsauftrag wird der Religionsunterricht durch Pluralität, Individualisierung und Kirchenferne herausgefordert. Religiöse Pluralität meint dabei nicht nur das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Konfessionen und Religionen, nicht nur die Differenzierungen innerhalb des Christentums, sondern zeigt sich auch in der je individuellen Verbindung unterschiedlicher, mitunter widersprüchlicher religiöser und säkularer Vorstellungen und deren Umsetzung in der Lebensgestaltung.
"Meister, wo wohnst du? Kommt und seht!" (Joh 1, 35-39)
Deshalb nehmen die Schülerinnen und Schüler am Don-Bosco-Gymnasium kontinuierlich bis zu ihrem Schulabschluss am Religionsunterricht teil. Es geht uns aber nicht nur um das Wissen unserer Schülerinnen und Schüler, sondern auch um das Leben im Glauben. So verklammern wir den schulischen Religionsunterricht mit den vielfältigen Angeboten der Schulpastoral.