Currently: 8 users online.
Mail

Neuigkeiten

Junior.ING-Wettbewerb

Großer Erfolg für DBG-Neuntklässler

 

Young Heroes

Preis für Maria Tyszkiewicz

 

Besuch im Dom und der Domschatzkammer

Sextaner im Gespräch mit Weihbischof Schepers
 

Modell einer Biomembran

Schülerinnen setzen Unterrichtsstoff kreativ um
 

Hummel Hilde

Das Buchprojekt der Q2 für einen guten Zweck
 

DIERCKE Wissen 2023

Siegerehrung
 

Schulfest 2023

Impressionen und Dank

 

Start der Abiturprüfungen verschoben

Peinliche Panne im Schulministerium
 

Abi-Gag 2023

Impressionen

 

Pizza, Pasta und ein spannendes Programm

Verona-Austausch begeistert

 

Die März-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Landesmeisterschaften Schach

DBG Teil von elefantösem Event

 

junior-ing-Brückenprojekt

...der Neuntklässler

 

„Stäbchen rein, Spender sein“

Spenderkartei der DKMS am DBG

 

Verona-Austausch

Videos der italienischen Schüler

 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: FächerFÄCHERERDKUNDE

Infos zum Fach Erdkunde                        

 

Welche Lehrer unterrichten das Fach Erdkunde am DBG?

Frau Mauve-Golinja, Frau Regenhardt, Frau Schulte Hemming,
Herr Dr. Beck, Herr Lübbering, Herr von Przewoski, Herr Weinert

 

In welchen Jahrgangsstufen wird Erdkunde unterrichtet?

Sekundarstufe I (G8):  Jahrgangsstufe 5 (1. HJ 1 Std., 2. HJ 2 Std.)

                                   Jahrgangsstufe 7 (1. HJ 2 Std., 2. HJ 2 Std.)

                                   Jahrgangsstufe 9 (1. HJ 1 Std., 2. HJ 1 Std.)

Sekundarstufe I (G9):  Jahrgangsstufe 5 (1. HJ 1 Std., 2. HJ 2 Std.)

                                   Jahrgangsstufe 7 (1. HJ 2 Std., 2. HJ 1 Std.)

                                   Jahrgangsstufe 8 (1. HJ 2 Std., 2. HJ 1 Std.)

                                   Jahrgangsstufe 10 (1. HJ 1 Std., 2. HJ 1 Std.)

Sekundarstufe II:  Jahrgangsstufe EF (2 Zeitstunden)

                             Jahrgangsstufen Q1 und Q2: GK (2,25 Zeitstunden) und LK (3,75 Zeitstunden)

 

Welche Inhalte werden im Fach Erdkunde unterrichtet?

Jahrgangstufen 5, 7 und 9 (G8): Unterrichtsvorhaben als pdf

Jahrgangstufen 5, 7, 8 und 10 (G9): Lehrplan als pdf

Jahrgangstufe EF: Unterrichtsvorhaben als pdf

Jahrgangsstufe Q1 + Q2: Unterrichtsvorhaben als pdf


Welche Berufsperspektiven eröffnen sich für Schülerinnen und Schüler mit dem Fach Erdkunde?

Neben der beruflichen Tätigkeit als Lehrer gibt es vielfältige berufliche Alternativen zum Beispiel in der Wissenschaft, Stadt- und Regionalplanung, Umweltschutz und Geoinformatik.

 

Welche Wettbewerbe bietet das Fach Erdkunde an?

 Exkursion zum Bauernhof mit einer 5. Klasse Exkursion zum Bauernhof mit einer 5. Klasse

Exkursion zu einem Bauernhof in Velbert mit einer 5. Klasse

Exkursion zum Braunkohletagebau Garzweiler mit der Jahrgangsstufe EF Exkursion zum Braunkohletagebau Garzweiler mit der Jahrgangsstufe EF

Tagesexkursion zum rheinischen Braunkohlerevier Garzweiler mit der Jahrgangsstufe EF

  

Teilnehmer der Wettbewerbe Heureka! Weltkunde 2012 und 2014

  Multivisionsveranstaltung zum ökologischen Fußabdruck im Theatersaal

Teilnehmer Diercke-Wissen 2015 und Multivisionsveranstaltung zum ökologischen Fußabdruck

Bundessieger bei Heureka 2017: Lars Funke gen. Kaiser (8C)