Currently: 5 users online.
Mail

Neuigkeiten

Blutige Schlachten und höfischer Glanz

AG Geschichte besucht das Schloss Broich
 

Geschichts-LK erforscht katholischen Widerstand in Essen

Bildungspartnerschaft mit dem Essener Stadtarchiv
 

Die September-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

eBook-Lizenzen

Digitale Schulbücher

 

Kinderforum im Rathaus

Die 6B geht in die Politik
 

Unwetter wütet über Benediktbeuern

Große Hilfsaktion läuft
 

Neugestaltung der Kindergartenmauer durch DBG-Schüler

Bericht und Bildergalerie
 

"Ich war vor allem immer gerne Lehrer"

Schulleiter Lothar Hesse geht in Pension
 

Salesianischer Zusammenhalt

DBG bleibt für Ehemalige ein Ort der Begegnung
 

Arbeitsgemeinschaften

Das neue Angebot steht!
 

Adler Frintrop in der Oberliga

Das DBG drückt die Daumen
 

Der Neue ist da

Jens Bette ist seit dem 1. August Schulleiter am DBG
 

Mit der AG Geschichte unterwegs

Burgen, Schlösser und Villen im Ruhrgebiet
 

Weihnachtsbaumaktion 2023

Haiti-Bäume ausgezeichnet
 

Stiftung dankt scheidendem Vorstand Lothar Hesse

Ursula und Klaus Metzelder-Stiftung mit Rekordförderung

Ältere Nachrichten...

 

You are here: FächerFÄCHERERDKUNDE

Infos zum Fach Erdkunde                        

 

Welche Lehrer unterrichten das Fach Erdkunde am DBG?

Herr Dr. Beck, Herr Bette, Herr Lübbering,
Frau Schulte Hemming, Herr Weinert

 

In welchen Jahrgangsstufen wird Erdkunde unterrichtet?

Sekundarstufe I (G9):  Jahrgangsstufe 5 (1. HJ 1 Std., 2. HJ 2 Std.)

                                   Jahrgangsstufe 7 (1. HJ 2 Std., 2. HJ 1 Std.)

                                   Jahrgangsstufe 8 (1. HJ 2 Std., 2. HJ 1 Std.)

                                   Jahrgangsstufe 10 (1. HJ 1 Std., 2. HJ 1 Std.)

Sekundarstufe II:  Jahrgangsstufe EF (2 Zeitstunden)

                             Jahrgangsstufen Q1 und Q2: GK (2,25 Zeitstunden) und LK (3,75 Zeitstunden)

 

Welche Inhalte werden im Fach Erdkunde unterrichtet?

Jahrgangstufen 5, 7 und 9 (G8): Unterrichtsvorhaben als pdf

Jahrgangstufen 5, 7, 8 und 10 (G9): Lehrplan als pdf

Jahrgangstufe EF: Unterrichtsvorhaben als pdf

Jahrgangsstufe Q1 + Q2: Unterrichtsvorhaben als pdf


Welche Berufsperspektiven eröffnen sich für Schülerinnen und Schüler mit dem Fach Erdkunde?

Neben der beruflichen Tätigkeit als Lehrer gibt es vielfältige berufliche Alternativen zum Beispiel in der Wissenschaft, Stadt- und Regionalplanung, Umweltschutz und Geoinformatik.

 

Welche Wettbewerbe bietet das Fach Erdkunde an?

 Exkursion zum Bauernhof mit einer 5. Klasse Exkursion zum Bauernhof mit einer 5. Klasse

Exkursion zu einem Bauernhof in Velbert mit einer 5. Klasse

Exkursion zum Braunkohletagebau Garzweiler mit der Jahrgangsstufe EF Exkursion zum Braunkohletagebau Garzweiler mit der Jahrgangsstufe EF

Tagesexkursion zum rheinischen Braunkohlerevier Garzweiler mit der Jahrgangsstufe EF

  

Teilnehmer der Wettbewerbe Heureka! Weltkunde 2012 und 2014

  Multivisionsveranstaltung zum ökologischen Fußabdruck im Theatersaal

Teilnehmer Diercke-Wissen 2015 und Multivisionsveranstaltung zum ökologischen Fußabdruck

Bundessieger bei Heureka 2017: Lars Funke gen. Kaiser (8C)