Currently: 15 users online.
Mail

Neuigkeiten

Die Oktober-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Padders Event 2025

Ein rot-weisser Abend am DBG mit Buchpräsentation, Musik und Talk
 

DBG ist Nachhaltig

Auszeichnung im Essener Rathaus
 

Der Fluch des Ödipus

Videoprojekt Latein
 

Abi-Jubiläum

Abiturjahrgänge 1985, 2005 und 2015 feierten ein Wiedersehen
 

Sextanertag

Schulrallye begeistert die neuen 5-Klässler
 

Erfolge bei DELF-Prüfungen

Französische Sprachzertifikate

 

Unterstufenchor on tour

Doppeleinsatz vor den Sommerferien
 

Hand in Hand in Pension

Abschied vom Schuldienst
 

Nur Mut!

Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2025
 

Exkursionen

Vom schönsten Dach des Ruhrgebiets und der Suche nach der Varusschlacht
 

Wandertag

Impressionen

 

Deutscher Meister im Schach

Mykola Korchynski holt den Titel in der U16
 

Wir sind doch nicht aus Zucker!

DBG-Chor im Altersheim

 

Stargast beim Chor

Fug begeistert mit "Sommerhit"
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: FächerSPORTSportprofile Sek. II

Kursprofile im Fach Sport

Kursprofil: Basketball/Badminton/Fitness

Schwerpunktinhaltsfelder: Kooperation und Konkurrenz (e) und Gesundheit (f)

 

 

 

 

Unterrichtsvorhaben

 

Q1.1

UV I:      Aufwärmen und Cool down im Sport am Beispiel der Spielsportarten Basketball und Badminton

UV II:     Was Kann ich? – Stärken und Schwächen erkennen – Grundlegende Basketball- und Badmintontechniken erproben und im Hinblick auf die eigene Leistungsfähigkeit bewerten

UV III:    Vom Lauf-ABC zur Ausdauerschulung

Q1.2

UV IV:    Gemeinsam sind wir erfolgreich – Gruppentaktisches Verhalten im Basketball

UV V:     The winner takes it all – Unterschiedliche Turnierformen im Badminton organisieren, durchführen und unter unterschiedlichen Zielsetzungen und Rahmenbedingungen beurteilen

UV VI:    Fitnessstudio Turnhalle

Q2.1

UV VII:   Mit dem Zweiten spielt man besser – Doppel- und Mixed im Badminton

UV VIII:  Wir sind ein Team – Mannschaftstaktische Verhaltensweisen in Abwehr und Angriff beim Basketball

Q2.2

UV IX:    Ein starker Rücken im Sport und Alltag

UV X:     BallKoRobics - Basketball mal anders: Präsentation und Beurteilung einer BallKoRobics-Choreographie unter besonderer Berücksichti-gung verschiedener Gestaltungskriterien

 
 

Die Unterrichtsvorhaben sind in ihrer Reihenfolge und Ausprägung teilweise veränderbar.

  


Kursprofil: Fußball/Fitness/Spiele

Schwerpunktinhaltsfelder:  Leistung (d) , Kooperation und Konkurrenz (e)


Unterrichtsvorhaben

Q1.1

UV I: Diagnose - Planung und Durchführung eines ausgewählten sportmotorischen Tests sowie die Auseinandersetzung mit gezielten Trainingsmethoden zur Stärkung des Stützapparats.

UV II:     American Sports I – Auseinandersetzung und Entwicklung von komplexen Spiel- und Übungsformen im Baseball.

UV III:    Praktische Referate zu einzelnen Bewegungsformen im Fußballsport als Ausgangspunkt der Analyse und Verbesserung von technischen Fertigkeiten im Fußballspiel

Q1.2

UV IV:    Wie kann ich meine Ausdauer verbessern?! Erprobung und Evaluation ausgewählter Methoden des Ausdauertrainings.

UV V:     American Sports II – Entwicklung von komplexen Ultimate  Frisbee Varianten auf der Grundlage des genetischen Konzepts.

UV VI:    Wozu braucht ein Fußballer Kraft? - Einführung in das Circuit- Training als fußballspezifisches oder -unspezifisches Krafttraining zur Kräftigung der im Fußballsport benötigten Muskulatur und Gestaltung eigener Krafttrainingseinheiten

Q2.1

UV VII:   Wie fit bin ich? Stärken und Schwächen erkennen. In Gruppen unterschiedliche Fitnessprogramme erstellen und anschließen evaluieren.

UV VIII:  American Sports III – Neue Regelstrukturen im Tchoukball erproben, einhalten und optimieren.

UV IX:    Methodenvielfalt- Praktische Erfahrung mit unterschiedlichen Trainingsmethoden im Fußball und individuellen Einsatzmöglichkeiten.

Q2.2

UV X:     Schlag den Kumpel - Entwicklung stationsgeleiteter Trainingsmöglichkeiten zur individuellen Förderung von Koordination, Kraft und Beweglichkeit.

UV XI:    American Sports IV – Gruppentaktische Spielzüge im Flag- Football.

UV XII:   Viererkette, Libero, Pressing und Kombinationsspiel: Festigung und Erweiterung der technischen und taktischen Spielfähigkeit im Fußballsport anhand ausgewählter Spiel- und Übungsformen.

Die Unterrichtsvorhaben sind in ihrer Reihenfolge und Ausprägung teilweise veränderbar.

 



Kursprofil: Gymnastik/Tanz/Fitness

Schwerpunktinhaltsfelder: Bewegungsgestaltung (b) , Gesundheit (f)


 

Unterrichtsvorhaben

Q1.1

UV I:      Wie fit bin ich? Die eigene Fitness erkennen und eigene Trainingspläne zur Steigerung der persönlichen Fitness erstellen und erproben.

UV II:     Let’s dance – Erarbeitung einer Choreographie unter besonderer Berücksichtigung der Gestaltungskriterien

UV III:    Dance Academy: Wir gestalten einen Gruppentanz und bewerten die Leistung der „Konkurrenz“.

Q1.2

UV IV:    Wie dehne ich richtig? Wie kräftige ich meinen Rücken?

UV V:     Ich laufe einen Marathon... – fast

UV VI:    Dance Academy II: Wir gestalten einen Paartanz und bewerten die Leistung der „Konkurrenz“.

Q2.1

UV VII:   Bodybuilding light

UV VIII:  Entspannung

Q2.2

UV IX:    Bewegungskünste

 

Die Unterrichtsvorhaben sind in ihrer Reihenfolge und Ausprägung teilweise veränderbar.

 



Kursprofil: Tischtennis/Fußball/Fitness

Schwerpunktinhaltsfelder

Kooperation und Konkurrenz (e) und Gesundheit (f)

 

 

Unterrichtsvorhaben

Q1.1

UV I: Ausdauer trainieren – Individuelle Erstellung eines Trainingsplans unter

Berücksichtigung der Kenntnisse über die Wirksamkeit von Trainingsprozessen (Fitness)

 

UV II: Wir sind der Trainer / die Trainerin – Planung, Durchführung und Reflexion von verschiedenen Übungssituationen zur Verbesserung der technischen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Fußballspiel (Fußball)

 

UV III: „Die Kamera läuft“ – Videoanalyse im Tischtennis zur Verbesserung der Vorhand- Topspin-Technik (Tischtennis)

Q1.2

UV IV: Sportmotorische Forschung – Planung, Durchführung und Auswertung eines ausgewählten sportmotorischen Tests (Fitness)

 

UV V: Mit dem Zweiten spielt man besser – Doppel und Mixed im Tischtennis (Tischtennis)

 

UV VI: Wir sind der Trainer / die Trainerin II – Problemorientierte Taktikschulung zur Entwicklung einer verbesserten speziellen Spielfähigkeit im Fußball (Fußball)

Q2.1

UV VII: Fußball für die 5er?! – Entwicklung neuer und Veränderung bestehender Regeln im Fußball mit dem Ziel, das Fußballspiel für alle gemeinsam spielbar zu machen (Fußball)

 

UV VIII: Neue Partner und wechselnde Gegner – Unterschiedliche Spiel- und Turnierformen im Tischtennis organisieren, durchführen und unter unterschiedlichen Zielsetzungen und Rahmenbedingungen beurteilen (Tischtennis)

Q2.2

UV IX: Training, aber richtig – Gesundheitsorientiertes Krafttraining (Fitness)

 

UV X: Futsal - Erprobung und Evaluation von individuellen Handicaps (Fußball)

 

Die Unterrichtsvorhaben sind in ihrer Reihenfolge und Ausprägung teilweise veränderbar