Currently: 6 users online.
Mail

Neuigkeiten

Abi-Jubiläum

Abiturjahrgänge 1985, 2005 und 2015 feierten ein Wiedersehen
 

Sextanertag

Schulrallye begeistert die neuen 5-Klässler
 

Erfolge bei DELF-Prüfungen

Französische Sprachzertifikate

 

Unterstufenchor on tour

Doppeleinsatz vor den Sommerferien
 

Hand in Hand in Pension

Abschied vom Schuldienst
 

Die Juli-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Nur Mut!

Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2025
 

Exkursionen

Vom schönsten Dach des Ruhrgebiets und der Suche nach der Varusschlacht
 

Wandertag

Impressionen

 

Deutscher Meister im Schach

Mykola Korchynski holt den Titel in der U16
 

Wir sind doch nicht aus Zucker!

DBG-Chor im Altersheim

 

Stargast beim Chor

Fug begeistert mit "Sommerhit"
 

Provinzsportfest 2025 – Fußball, Tischtennis und mehr

Spaß, Gemeinschaft, Don-Bosco-Spirit

Hoch hinaus

Doppelerfolg im Landesfinale Schüler.ING
 

Unvergleichlich und unvergessen

Verona-Austausch 2025
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: FächerDEUTSCHUnterricht

Unterricht

Das Unterrichtsfach Deutsch am DBG:

     Klassen: Deutsch wird in jeder Jahrrgangstufe unterrichtet

     Struktur: In der Sekundarstufe I wird das Fach zwei- bis dreistündig unterrichtet.

                    In der Oberstufe wird zwischen Grund- und Leitungskursen unterschieden.

     Exkursionen: - Theaterbesuche

 

Im Fach Deutsch lernen Schülerinnen und Schüler weit mehr als nur Grammatik, Rechtschreibung und literarische Analyse. Neben der Vermittlung von Fachwissen fördert der Unterricht kreative Ausdrucksfähigkeit, kritisches Denken und die Freude am Umgang mit Sprache. Ob beim Verfassen eigener Texte, bei spannenden Diskussionen oder der gemeinsamen Erarbeitung literarischer Werke – im Deutschunterricht werden wichtige Schlüsselkompetenzen für die Zukunft vermittelt, wie Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und kulturelles Verständnis. So wird Deutsch zu einem Fach, das weit über die Schulzeit hinaus wirkt.

Wir legen daher besonders viel Wert auf folgende Kompetenzen:

                 Umgang mit Medien/ KI

   

 

                               Kommunikation

    

                                       Texte

   

                         Reflexion über Sprache