Currently: 12 users online.
Mail

Neuigkeiten

Deutscher Meister im Schach

Mykola Korchynski holt den Titel in der U16
 

Wir sind doch nicht aus Zucker!

DBG-Chor im Altersheim

 

Stargast beim Chor

Fug begeistert mit "Sommerhit"
 

Provinzsportfest 2025 – Fußball, Tischtennis und mehr

Spaß, Gemeinschaft, Don-Bosco-Spirit

Hoch hinaus

Doppelerfolg im Landesfinale Schüler.ING
 

Unvergleichlich und unvergessen

Verona-Austausch 2025
 

Salesianische Sportspiele

Antwerpen 2025

 

Landesfinale erreicht

Technikkurse wollen beim JuniorING hoch hinaus
 

EF schwingt das Tanzbein

Kooperation mit der Tanzschule Jöhri wird fortgesetzt
 

So schmeckt der Sommer

Eiswagen überrascht Unterstufenchor
 

Abi-Gag 2025

Bildergalerie

 

Schüleraustausch der EF

San Sebastián

 

Juniorwahl 2025

Ehrung für Wahlhelfer

 

Teamtraining

Klassen 6 im Emil-Frick-Haus

 

Begabtenförderung

Frühstudenten ausgezeichnet

 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: FächerDEUTSCHProjekte

 Unsere Projekte 

Durch verschiedene Projekte bieten wir den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und fördern insbesondere die Freude am Lesen. So besuchen wir im Rahmen des Welttages des Buches mit allen Klassen der Jahrgangsstufe 5 eine Buchhandlung in Borbeck, um die Welt der Bücher hautnah zu erleben und mehr über die Bedeutung des Lesens und des Buchhandels zu erfahren. Die Schülerinnen und Schüler haben die Gelegenheit, mit den Buchhändlerinnen und Buchhändlern ins Gespräch zu kommen und sich über verschiedene Leseinteressen auszutauschen.

In der Jahrgangsstufe 6 stellen die Schülerinnen und Schüler ihre Lesefähigkeiten und ihre Ausdrucksfähigkeit beim Vorlesewettbewerb unter Beweis. Der Wettbewerb fördert nicht nur die Freude am Lesen, sondern auch das Selbstbewusstsein der Teilnehmenden, die zunächst vor einer Jury auf der Schulebene vorlesen und sich so für das Finale auf der Stadtebene qualifizieren können.

 

Das funky-Zeitungsprojekt der Funke-Mediengruppe für die Jahrgangsstufe 8 ist ebenfalls fester Bestandteil unserer Projektarbeit. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich intensiv mit den verschiedenen Ressorts und journalistischen Textsorten einer Tageszeitung, gehen aber auch der Frage nach, wie sich die Medienlandschaft im Laufe der Jahre und insbesondere durch den Einfluss von digitalen Medien verändert hat. Dabei lernen sie nicht nur die Geschichte der Zeitungen kennen, sondern setzen sich auch mit aktuellen Themen wie Fake News, Social Media und der Zukunft der traditionellen Medien auseinander. Dieses Projekt fördert die Medienkompetenz und hilft den Schülerinnen und Schülern, die Auswirkungen des Medienwandels auf die Gesellschaft besser zu verstehen.

 Start - funky - das Medienprojekt von WAZ, NRZ, WP und WR

https://funky.de/das-medienprojekt/