Technikkurse wollen beim JuniorING hoch hinaus
Kooperation mit der Tanzschule Jöhri wird fortgesetzt
Eiswagen überrascht Unterstufenchor
Bildergalerie
Schüleraustausch der EF
San Sebastián
Juniorwahl 2025
Ehrung für Wahlhelfer
Teamtraining
Klassen 6 im Emil-Frick-Haus
Begabtenförderung
Frühstudenten ausgezeichnet
Die April-Ausgabe des Schulfensters ist online
Nachrichten aus dem DBG
7. Exkursion der AG Geschichte
Funke Medien Gruppe berichtet über DBG-Trampolinturner
Ein Spezial-LKW bringt die Zukunft ans DBG
Besuch im Neanderthal-Museum
Q2 Pädagogik in der Eifel
So wählte das DBG
You are here:
Die aus der Grundschule bereits bekannten Werkzeuge Lineal, Geodreieck und Zirkel spielen auch weiterhin im Mathematikunterricht am DBG eine große Rolle.
Am Ende der Klasse 6 wird der Taschenrechner eingeführt. Die Schule bietet den Eltern eine Sammelbestellung für das Modell IQ-S1 der Firma Calcoom an.
In der Oberstufe kommt dann als wissenschaftlicher Taschenrechner (WTR) das Modell IQ-Z8 der Firma Calcoom zum Einsatz.
Die vielseitige App GeoGeobra ist auf den Schul-iPads der Schülerinnen und Schüler vorinstalliert und bereichert mit ihrer Geometriesoftware, ihrem Tabellenkalkulationsprogramm oder als Grafikrechner den Mathematikunterricht.