Currently: 5 users online.
Mail

Neuigkeiten

Hand in Hand in Pension

Abschied vom Schuldienst
 

Die Juli-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Nur Mut!

Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2025
 

Exkursionen

Vom schönsten Dach des Ruhrgebiets und der Suche nach der Varusschlacht
 

Wandertag

Impressionen

 

Deutscher Meister im Schach

Mykola Korchynski holt den Titel in der U16
 

Wir sind doch nicht aus Zucker!

DBG-Chor im Altersheim

 

Stargast beim Chor

Fug begeistert mit "Sommerhit"
 

Provinzsportfest 2025 – Fußball, Tischtennis und mehr

Spaß, Gemeinschaft, Don-Bosco-Spirit

Hoch hinaus

Doppelerfolg im Landesfinale Schüler.ING
 

Unvergleichlich und unvergessen

Verona-Austausch 2025
 

Salesianische Sportspiele

Antwerpen 2025

 

Landesfinale erreicht

Technikkurse wollen beim JuniorING hoch hinaus
 

EF schwingt das Tanzbein

Kooperation mit der Tanzschule Jöhri wird fortgesetzt
 

So schmeckt der Sommer

Eiswagen überrascht Unterstufenchor
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: FächerGESCHICHTEExkursion nach Xanten

Exkursion in den Archäologischen Park Xanten

Jedes Jahr fährt die gesamte Jahrgangsstufe im Rahmen des Wandertages in den Archäologischen Park nach Xanten. Dort tauchen die Schülerinnen und Schüler auf dem Gelände der ehemaligen römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana in die Welt des Antiken Roms ein und erleben Geschichte hautnah, indem sie vor Ort in Workshops Namensschilder, Wachstafeln und römische Münzen selbst herstellen. Anschließend können sie auf eigene Faust das Gelände erkunden und dort einen erinnerungswürdigen Tag verbringen.

      

Die Exkursion startet mit einer geleiteten Führung. Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen Überblick über die historische Stadt, ihre Bewohner und erfahren bei einem Blick unterhalb der Grasnarbe, wie das Römerlager von den Archäologen rekonstruiert wurde. Bei einem anschließenden Rundgang zu den wichtigsten Bauwerken wird auf die antike Lebenswelt eingegangen. Mit der Besichtigung der Thermen steht dabei die römische Badekultur im Mittelpunkt. Der Rundgang führt weiter zum Amphitheater, in dem es Wissenswertes über die Gladiatorenkämpfe zu hören gibt.

  

Im anschließenden Mitmachprogramm stellen die Schüler unter anderem Münzen oder Schreibtafeln her. Dazu müssen sie zunächst eine Form aus Ton oder Holz anfertigen, die dann mit rotem Siegelwachs ausgegossen wird. Dabei erfährt man viel über die römische Münzherstellung oder die in der Antike benutzten Holztäfelchen, auf denen Briefe, Notizen oder auch Rechnungen geschrieben wurden.

(LieT)