Currently: 7 users online.
Mail

Neuigkeiten

Deutscher Meister im Schach

Mykola Korchynski holt den Titel in der U16
 

Wir sind doch nicht aus Zucker!

DBG-Chor im Altersheim

 

Stargast beim Chor

Fug begeistert mit "Sommerhit"
 

Provinzsportfest 2025 – Fußball, Tischtennis und mehr

Spaß, Gemeinschaft, Don-Bosco-Spirit

Hoch hinaus

Doppelerfolg im Landesfinale Schüler.ING
 

Unvergleichlich und unvergessen

Verona-Austausch 2025
 

Salesianische Sportspiele

Antwerpen 2025

 

Landesfinale erreicht

Technikkurse wollen beim JuniorING hoch hinaus
 

EF schwingt das Tanzbein

Kooperation mit der Tanzschule Jöhri wird fortgesetzt
 

So schmeckt der Sommer

Eiswagen überrascht Unterstufenchor
 

Abi-Gag 2025

Bildergalerie

 

Schüleraustausch der EF

San Sebastián

 

Juniorwahl 2025

Ehrung für Wahlhelfer

 

Teamtraining

Klassen 6 im Emil-Frick-Haus

 

Begabtenförderung

Frühstudenten ausgezeichnet

 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: FächerTECHNIKTechnik in der EF

 

Technik in der Einführungsphase

In der Einführungsphase warten spannende Unterrichtsinhalte im Technikunterricht auf dich. Auch, wenn du vorher keinen Technikunterricht hattest, kannst du problemlos in der Einführungsphase einsteigen. Neben dem praktischen Arbeiten helfen dir auch die Theoriestunden, die Inhalte im Technikunterricht zu verstehen

Zu Beginn wirst du die Grundlagen der Elektronik kennenlernen und eine Taschenlampe konstruieren und bauen, die eigentlich nicht leuchten dürfte, da die verwendete Batterie zu schwach ist. Du lernst verschiedenste elektronische Bauelemente und deren Funktionsweise kennen, indem du selbst mit ihnen Experimente durchführst - schließlich ist Technik ein Fach zum Anfassen.

Anschließend lernst du im Unterricht die Grundlagen der Programmierung von Mikrocontrollern kennen. Du erfährst, wie man zum Beispiel Temperaturen misst und die Messwerte auf einem Bildschirm anzeigt oder wie man per Bluetooth einen Elektromotor ein- und ausschaltet. Das Tolle: Deiner Kreativität sind anschließend keine Grenzen gesetzt, denn dann suchst du dir ein eigenes Projekt aus, das du umsetzen und präsentieren darfst. Egal, ob Wetterstation, Spiel, Greifarm oder Alarmanlage - du entscheidest, was du machst.

Darüber hinaus wirst du dich mit Mikrochips auseinandersetzen und eine Schaltung entwickeln, die einen Schrittmotor ansteuert - ganz ohne Programmierung, sondern nur mit Hilfe von Hardware.

  

  

 

Und nun?

Wenn wir dein Interesse geweckt haben und du noch weitere Fragen hast, kannst du uns gerne jederzeit in der Schule ansprechen. Außerdem findest du im schulinternen Lehrplan für die Sekundarstufe 2 noch weitere Informationen:

Schulinterner Lehrplan Sekundarstufe 2 (Download)

Wir freuen uns auf dich!