Currently: 5 users online.
Mail

Neuigkeiten

Abi-Jubiläum

Abiturjahrgänge 1985, 2005 und 2015 feierten ein Wiedersehen
 

Sextanertag

Schulrallye begeistert die neuen 5-Klässler
 

Erfolge bei DELF-Prüfungen

Französische Sprachzertifikate

 

Unterstufenchor on tour

Doppeleinsatz vor den Sommerferien
 

Hand in Hand in Pension

Abschied vom Schuldienst
 

Die Juli-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Nur Mut!

Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2025
 

Exkursionen

Vom schönsten Dach des Ruhrgebiets und der Suche nach der Varusschlacht
 

Wandertag

Impressionen

 

Deutscher Meister im Schach

Mykola Korchynski holt den Titel in der U16
 

Wir sind doch nicht aus Zucker!

DBG-Chor im Altersheim

 

Stargast beim Chor

Fug begeistert mit "Sommerhit"
 

Provinzsportfest 2025 – Fußball, Tischtennis und mehr

Spaß, Gemeinschaft, Don-Bosco-Spirit

Hoch hinaus

Doppelerfolg im Landesfinale Schüler.ING
 

Unvergleichlich und unvergessen

Verona-Austausch 2025
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: FächerRELIGIONLehrplan Sek II

 

Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe II

Jahrgangsstufe EF

Inhaltliche Schwerpunkte

1. Halbjahr

2. Halbjahr

 

Jahrgangsstufe Q1
 
1. Halbjahr                 

Der Glaube an Jesus, den Christus – eine Zu-mutung für mich?“ – Die Evangelien als Lebensmodelle

  Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Biblisches Reden von Gott
  • Jesus von Nazareth, der Christus: Tod und Auferweckung
  • Die christliche Botschaft von Tod und Auferstehung
  • Reich-Gottes-Verkündigung Jesu in Tat und Wort,
  • Christliches Handeln in der Nachfolge Jesu

Ende 1. bzw. Beginn 2. Halbjahr

"Hat der christliche Glaube für mich Konsequenzen?“ – Philosophische und theologische Reflexionen zu ethischen Fragen um Lebensanfang und -ende

  • Wiederholung und Vertiefung der ethischen Grundbegriffe aus der EF
  • Dilemma-Geschichten
  • ethische Begründungsmodelle (kategorischer Imperativ,deontologische und teleologische Ethik)
  • Die Würde des menschlichen Lebens (z.B.Sterbehilfe oder Todesstrafe)
 
Jahrgangsstufe Q2
 
1. Halbjahr  
 
Inhaltliche Schwerpunkte:
  • "Kann ich für mich alleine glauben?“ – Kirche als Volk Gottes
  • Grundfunktionen von Kirche in der Nachfolge Jesu
  • Kirche in ihrem Selbstverständnis vor den Herausforderungen der Zeit
  • II. Vaticanum (LG) - Rückbesinnung auf die Wurzeln: Kirche als Gottes Volk
  • Kirche als Volk Gottes – Betonung der Gemeinsamkeiten aller Glaubenden ungeachtet der hierarchischen Unterschiede
  • Kirche und ihr Verhältnis zu anderen Religionen (Nostra aetate)
  • Wer bist du, Gott? Auseinandersetzung mit eigenen und fremden Gottesbildern
  • Der Glaube an den christlichen Gott im Kontext von Leiderfahrungen -Theodizee
  • Antwortversuche (im Buch Hiob; Leid als Preis der Liebe und Freiheit, der mitleidende Gott)
  • Der Gott der Befreiung (Die Gottesbilder im Buch Exodus)
2. Halbjahr 
 
Inhaltliche Schwerpunkte:
  • Gibt es Gott, weil der Mensch ihn braucht? (Religionskritik Feuerbach und Freud)
  • Auseinandersetzung mit modernen Formen des Atheismus
  • Bedenke Mensch, dass du sterblich bist -Auseinandersetzung mit dem Tod
  • Todesdeutungen in den Religionen: die Botschaft von Erlösung, Heil und Vollendung
  • Christlicher Auferstehungsglaube
  • christliche Jenseitsvorstellungen
  • Die Vorstellung vom Gericht als Hoffnungsbild

 

 

·