Nachrichten aus dem DBG
DBG ist MINT-freundliche Schule
Ein rot-weisser Abend am DBG mit Buchpräsentation, Musik und Talk
Ehrung im Essener Rathaus
Videoprojekt Latein
Abiturjahrgänge 1985, 2005 und 2015 feierten ein Wiedersehen
Schulrallye begeistert die neuen 5-Klässler
Französische Sprachzertifikate
Unterstufenchor on tour
Doppeleinsatz vor den Sommerferien
Abschied vom Schuldienst
Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2025
Vom schönsten Dach des Ruhrgebiets und der Suche nach der Varusschlacht
Impressionen
Mykola Korchynski holt den Titel in der U16
DBG-Chor im Altersheim
You are here:
|
Klasse 7
|
Wie gehe ich richtig mit dem Gasbrenner um? Welches Verhalten ist im Labor verboten und wie schreibe ich ein Versuchsprotokoll?
Wie kann ich Stoffe identifizieren? Welche Eigenschften helfen mir dabei, Stoffgemische zu unterscheiden und zu trennen?
Wie entstehen neue Stoffe mit neuen Eigenschaften? Wann findet eine Reaktion statt?
Luft- ein Gasgemisch? Verbrannt heißt nicht vernichtet! Wie werden Brände gelöscht und was hat das überhaupt mit Chemie zu tun?
Welche Eingenschaften haben Metalle und wie können diese gewonnen werden? Und welche Rolle spielt mein Handy beim Thema Recycling? |
|
Klasse 8
|
Wie werden die Elemente im Periodensystem geordnet? Wie haben sich die Atommodelle entwickelt? Welche Rollen spielen Protonen, Neutronen und Elektronen?
Salze: mehr als nur NaCl? Wie sind sie aufgebaut und welche Rolle spielt die Chemie bei ihrer Entstehung? Welche Bindungstypen unterscheiden wir?
|
Klasse 9![]() |
Wasser ein ganz besonderer Stoff! Unpolare und polare Elektronenpaarbindungen. Was sind Dipole und warum sind Wasserstoffbrückenbindungen für unser Leben auf der Erde notwendig?
Saure Lösungen aus unserem Alltag. Was ist der pH-Wert und welche Bedeutung hat dieser in unserem Alltag? |
|
Klasse 10
|
Erdöl, ein Gemisch aus vielen Rohstoffen. Kohlenwasserstoffe- ein Element mit großer Bedeutung für das tägliche Leben!
|
Studenverteilung nach G9:
Klasse 7: 2 Stunden im 1.HJ; 2 Stunden im 2. HJ
Klasse 8: 1 Stunde im 1. HJ; 2 Stunden im 2. HJ
Klasse 9: 2 Stunden im 2.HJ
Klasse 10: 2 Stunden im 1.HJ
Ausführlicher schulinterner Lehrplan
Wir arbeiten in der Mittelstufe mit folgenden Büchern: