Currently: 3 users online.
Mail

Neuigkeiten

Die März-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Landesmeisterschaften Schach

DBG Teil von elefantösem Event

 

junior-ing-Brückenprojekt

...der Neuntklässler

 

„Stäbchen rein, Spender sein“

Spenderkartei der DKMS am DBG

 

Verona-Austausch

Videos der italienischen Schüler

 

Schülerstipendium für Mohammed Al Ahmed

Hildegard-Topel-Stiftung
 

Erdbebenhilfe

Kuchenverkauf und Unternehmensspende
 

Wettbewerb HEUREKA

Mensch und Natur 2022

 

FSJ auf den Philippinen (II)

Fortsetzung des Interviews
 

FSJ auf den Philippinen (I)

Interview mit Linus Mlekuz-Vencelj
 

Bildungspartnerschaft mit dem HdEG/Stadtarchiv Essen

Exkursionen und Geschichtsprojekte folgen
 

"Hände weg vom Ruhrgebiet"

Geschichts-AG besucht Sonderausstellung im Ruhrmuseum
 

Veni vidi vici

Latein-Vokabelwettbewerb
 

Jung und Alt gemeinsam kreativ

Kunstprojekt im AWO-Seniorenheim
 

Tag des sozialen Engagements

Lasst euch von Don Bosco bewegen
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Erprobungsstufe (5/6)Begegnungs- und Informationstage


Wir stellen uns vor

Informationsveranstaltungen für Viertklässler

Am Anfang des Entscheidungsprozesses steht für Kinder und Eltern natürlich die Frage nach der passenden Schule. Das Don–Bosco–Gymnasium will ihnen durch vielfältige Informationsveranstaltungen eine verlässliche Grundlage für ihre Entscheidung bieten.
Für die Grundschülerinnen, Grundschüler und ihre Eltern, die sich für das Don-Bosco-Gymnasium als weiterführende Schule interessieren, stehen in jedem Jahr folgende Informationsveranstaltungen zur Verfügung. Die aktuellen Termine von November bis Januar sind auch auf der Startseite unserer Homepage zu finden.

Borbecker Schulbörse
Die erste offizielle Möglichkeit, sich über das Don-Bosco-Gymnasium zu informieren, ist traditionell die in der Dreifaltigkeitskirche stattfindende Borbecker Schulbörse. Hier können Sie sich an einem festgelegten Samstag im November (siehe Termine) von 09.30–13.00 Uhr über die verschiedenen Schulformen in der Sekundarstufe I informieren und sich an den einzelnen Schulständen ein umfassendes Bild über die Borbecker Schullandschaft machen.
Das Don-Bosco-Gymnasium stellt sich hier mit seinen Vertretern vor und ermöglicht umfassende Einblicke zum Leben und Lernen an unserer Schule. 
Ort: Dreifaltigkeitskirche, Stolbergstr. 54/ Ecke Leimgardsfeld, 45355 Essen

Digitaler Eltern-Informationsabend (Video-Konferenz) - „Diese Schule für mein Kind“
An diesem Abend stellen Schulleitung, Schulträger und der Erprobungsstufenkoordinator das Don-Bosco-Gymnasium ab 19.00 Uhr digital vor. Sie haben auch hier die Möglichkeit, Ihre Fragen zum Schulleben am DBG zu stellen.
 

Eltern-Informationsabend vor Ort - „Diese Schule für mein Kind“ im DBG
An diesem Abend stellen Schulleiter Lothar Hesse und Schulträgervertreter Pater Otto Nosbisch das Gymnasium mit seinen verschiedenen Facetten vor. In gemütlicher Atmosphäre haben Sie dann im Anschluss daran die Möglichkeit, mit Lehrerinnen und Lehrern ins Gespräch zu kommen und Ihre Fragen zu stellen.
 

Tag der offenen Tür am DBG
Ein Infotag mit Führungen durch das Don-Bosco-Gymnasium schließt sich an die Informations- und Begegnungsabende an. Lehrerinnen und Lehrer bieten Führungen durch die Schule an. Wir laden ganz herzlich Ihre Kinder zu diesem Tag ein, damit sie sich ein umfassendes Bild von unserer Schule und dem Offenen Ganztag machen können. Sie begegnen dabei Schülerinnen und Schüler unserer Schule und können sich mit ihnen über die Schule austauschen.
In der Cafeteria besteht die Möglichkeit, Gespräche in Ruhe ausklingen zu lassen.

   

Anmeldegespräche
Nach den Informationsveranstaltungen bieten wir allen Kindern und Eltern die Gelegenheit, sich in einem persönlichen Gespräch anzumel
den. Wir führen grundsätzlich Gespräche mit a l l e n interessierten Eltern, die davon überzeugt sind, dass unsere Schule die richtige Schule für ihr Kind ist. Dabei spielen zunächst weder die Religionszugehörigkeit noch Zeugnisnoten der Grundschule eine Rolle. Das Gespräch gibt Ihnen die Gelegenheit, in einem vertraulichen Rahmen persönliche Gründe anzuführen sowie private und familiäre Situationen zu erläutern, die für eine Aufnahme an unserer Schule sprechen könnten, d.h. die Aufnahme erfolgt nicht ausschließlich nach Leistungskriterien. Zusammen mit Gesprächen, die z.T. mit den abgebenden Schulen geführt werden, ergeben sich für uns individuelle Entscheidungskriterien, die die Persönlichkeit und die Lebenssituation der Kinder berücksichtigen. In diesem Kontext soll auch darauf hingewiesen werden, dass immer wieder Kinder mit Handicaps aufgenommen wurden und werden.


Innerhalb einer Woche erhalten Sie eine schriftliche Zusage oder Absage, sodass Sie ggf. noch die Möglichkeit haben, Ihr Kind an einem städtischen Gymnasium anzumelden.

Termine für die Anmeldegespräche können im Schulsekretariat mit unserer Sekretärin Frau Kreyer, Telefon 68 503-43, vereinbart werden. Aufgenommen werden Mädchen und Jungen, die die Grundschule im nächsten Sommer abschließen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 Zum Weiterlesen