Technikkurse wollen beim JuniorING hoch hinaus
Kooperation mit der Tanzschule Jöhri wird fortgesetzt
Eiswagen überrascht Unterstufenchor
Bildergalerie
Juniorwahl 2025
Ehrung für Wahlhelfer
Teamtraining
Klassen 6 im Emil-Frick-Haus
Begabtenförderung
Frühstudenten ausgezeichnet
Die April-Ausgabe des Schulfensters ist online
Nachrichten aus dem DBG
7. Exkursion der AG Geschichte
Funke Medien Gruppe berichtet über DBG-Trampolinturner
Ein Spezial-LKW bringt die Zukunft ans DBG
Besuch im Neanderthal-Museum
Q2 Pädagogik in der Eifel
So wählte das DBG
Trainingswoche der EF
You are here:
An Gelerntes anknüpfen, Wissen erweitern
Selbstständigkeit fördern
Lern- und Unterrichtskonzepte im 5. Jahrgang
Unterrichtsorganisation
• 60-Minuten-Modell
• Klassenleitungsstunde
• Hausaufgabenkonzept
• Methodenkonzept
• Bewegte Schule
• Morgenimpuls
• Schulplaner
Projekte
• Streitschlichtung/ Anti-Mobbing-Vereinbarung
• Projekt zur Umweltbildung im Rahmen der "Don Bosco Green Alliance"
• Klassenpaten
• Schulung zu Chancen und Gefahren digitaler Medien, insb. Handynutzung
• Verkehrserziehung "Achtung Auto" (Polizei Essen und ADAC)
• Exkursionen, z.B. zur Synagoge Essen
Diagnostizieren
• Rechtschreib-Test
Fördern
• Förderunterricht in Kleingruppen Mathematik, Englisch Deutsch (Klasse 6.2 und 7.2)
• Bewegungsförderung Sport plus! in Klasse 6
• Lese-Rechtschreibförderung ab Klasse 5.2
• Eigenverantwortliches Lernen/Selbstlernzentrum
• Lernbüro: Beratung bei Lernschwierigkeiten, Vermittlung von Lerntechniken, Begleitung (Info-Flyer)
• Konzept „Lernen lernen"
Fordern
• AG-Angebote
• Wettbewerbe
Offener Ganztag
• AG-Angebote
• Bewegungs- und Spielangebote
• Hausaufgabenbetreuung
• Mittagessen
Zum Weiterlesen