Currently: 6 users online.
Mail

Neuigkeiten

Ferienfreizeit Rimsting

Anmeldungen möglich

 

Bastelaktion im Pflegeheim

youngcaritas AG unterwegs
 

Tischtennis

WK IV wird Stadtmeister
 

Klever Jugendschachfestival

Drei Pokale für das DBG
 

Neuer Lernort am DBG

Freddy Fischer Stifung fördert Hochbeete


Sponsorenlauf

Schwitzen für die neue Turnhalle
 

DM Trampolinspringen

Bronze für DBG-Neuntklässler
 

Blutige Schlachten und höfischer Glanz

AG Geschichte besucht das Schloss Broich
 

Geschichts-LK erforscht katholischen Widerstand in Essen

Bildungspartnerschaft mit dem Essener Stadtarchiv
 

Die September-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

eBook-Lizenzen

Digitale Schulbücher

 

Kinderforum im Rathaus

Die 6B geht in die Politik
 

Unwetter wütet über Benediktbeuern

Große Hilfsaktion läuft
 

Neugestaltung der Kindergartenmauer durch DBG-Schüler

Bericht und Bildergalerie
 

"Ich war vor allem immer gerne Lehrer"

Schulleiter Lothar Hesse geht in Pension
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Erprobungsstufe (5/6)Offener Ganztag


Der Offene Ganztag

Der Offene Ganztag ist ein Gemeinschaftsprojekt des Don-Bosco-Gymnasiums und des Don-Bosco-Clubs. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler unserer Schule und setzt sich aus drei Teilbereichen zusammen, so dass eine tägliche Betreuung bis 16.00 Uhr auf Ihren Wunsch hin gewährleistet werden kann.

 
•  Arbeitsgemeinschaften:

Nach Unterrichtsschluss bieten zahlreiche Fachgruppen (Sport, Kunst, Musik, Technik) Arbeitsgemeinschaften für den 5. und 6. Jahrgang an. Die Kinder können sich zu Beginn eines Schuljahres die Arbeitsgemeinschaften ansehen und dann entscheiden, ob sie ein halbes Jahr daran teilnehmen möchten. Damit endet dann der Schultag für Ihr Kind, oder es geht dann im Rahmen des Offenen Ganztags weiter zum Mittagessen und/oder zur Hausaufgaben- und Übermittagsbetreuung.

 

•  Mittagessen (kostenpflichtig):

Nach Unterrichtsschluss können die Schülerinnen die Schülerinnen und Schüler ab 12:30 Uhr bzw. 13:45 Uhr im Don-Bosco-Club ein Mittagessen einnehmen. Diejenigen, die nach dem regulären Unterrichtsschluss noch an Arbeitsgemeinschaften (s.o.) oder am Förderunterricht teilnehmen, können selbstverständlich auch später essen.

 

•  Hausaufgaben- und Übermittagbetreuung (kostenpflichtig):

Nach dem Mittagessen fertigen die Kinder die Hausaufgaben unter Aufsicht einer Lehrkraft des Don-Bosco-Gymnasiums an. Nachdem Ihr Kind seine Hausaufgaben in ruhiger Atmosphäre bearbeitet hat, kann es entweder sofort nach Hause gehen oder noch eine Zeitlang auf Ihren Wunsch hin im Club bei Bewegung, Spiel und Sport verweilen. Sie legen die Endzeit in Ansprache mit der Leitung fest. Eine feste Betreuung bis 16.00 Uhr ist in jedem Fall gewährleistet, ggf. auch länger.

Anfallende Kosten beinhalten die Betreuung an allen Schultagen und umfassen das Entgelt für das Mittagessen sowie die Hausaufgaben- und Übermittagbetreuung.

Rufen Sie uns für weitere Informationen gerne an:

Don-Bosco-Gymnasium: 68503-43 (Frau Kreyer)
Don-Bosco-Club: 68503-73 (Frau Bier)

Zum Weiterlesen