Currently: 1 user online.
Mail

Neuigkeiten

„Stäbchen rein, Spender sein“

Spenderkartei der DKMS am DBG

 

Verona-Austausch

Videos der italienischen Schüler

 

Schülerstipendium für Mohammed Al Ahmed

Hildegard-Topel-Stiftung
 

Erdbebenhilfe

Kuchenverkauf und Unternehmensspende
 

Wettbewerb HEUREKA

Mensch und Natur 2022

 

FSJ auf den Philippinen (II)

Fortsetzung des Interviews
 

FSJ auf den Philippinen (I)

Interview mit Linus Mlekuz-Vencelj
 

Bildungspartnerschaft mit dem HdEG/Stadtarchiv Essen

Exkursionen und Geschichtsprojekte folgen
 

"Hände weg vom Ruhrgebiet"

Geschichts-AG besucht Sonderausstellung im Ruhrmuseum
 

Veni vidi vici

Latein-Vokabelwettbewerb
 

Jung und Alt gemeinsam kreativ

Kunstprojekt im AWO-Seniorenheim
 

Tag des sozialen Engagements

Lasst euch von Don Bosco bewegen
 

Experimentieren im DLR School Lab

Neuntklässler an der TU Dortmund

 

Schlaue Mathematikerinnen

OB Thomas Kufen zeichnet Don-Bosco-Schülerinnen aus
 

Reise ins Heilige Land 2023

Rückblick
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Erprobungsstufe (5/6)Offener Ganztag


Der Offene Ganztag

Der Offene Ganztag ist ein Gemeinschaftsprojekt des Don-Bosco-Gymnasiums und des Don-Bosco-Clubs. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler unserer Schule und setzt sich aus drei Teilbereichen zusammen, so dass eine tägliche Betreuung bis 16.00 Uhr auf Ihren Wunsch hin gewährleistet werden kann.

 
•  Arbeitsgemeinschaften:

Nach Unterrichtsschluss bieten zahlreiche Fachgruppen (Sport, Kunst, Musik, Technik) Arbeitsgemeinschaften für den 5. und 6. Jahrgang an. Die Kinder können sich zu Beginn eines Schuljahres die Arbeitsgemeinschaften ansehen und dann entscheiden, ob sie ein halbes Jahr daran teilnehmen möchten. Damit endet dann der Schultag für Ihr Kind, oder es geht dann im Rahmen des Offenen Ganztags weiter zum Mittagessen und/oder zur Hausaufgaben- und Übermittagsbetreuung.

 

•  Mittagessen (kostenpflichtig):

Nach Unterrichtsschluss können die Schülerinnen die Schülerinnen und Schüler ab 12:30 Uhr bzw. 13:45 Uhr im Don-Bosco-Club ein Mittagessen einnehmen. Diejenigen, die nach dem regulären Unterrichtsschluss noch an Arbeitsgemeinschaften (s.o.) oder am Förderunterricht teilnehmen, können selbstverständlich auch später essen.

 

•  Hausaufgaben- und Übermittagbetreuung (kostenpflichtig):

Nach dem Mittagessen fertigen die Kinder die Hausaufgaben unter Aufsicht einer Lehrkraft des Don-Bosco-Gymnasiums an. Nachdem Ihr Kind seine Hausaufgaben in ruhiger Atmosphäre bearbeitet hat, kann es entweder sofort nach Hause gehen oder noch eine Zeitlang auf Ihren Wunsch hin im Club bei Bewegung, Spiel und Sport verweilen. Sie legen die Endzeit in Ansprache mit der Leitung fest. Eine feste Betreuung bis 16.00 Uhr ist in jedem Fall gewährleistet, ggf. auch länger.

Anfallende Kosten beinhalten die Betreuung an allen Schultagen und umfassen das Entgelt für das Mittagessen sowie die Hausaufgaben- und Übermittagbetreuung.

Rufen Sie uns für weitere Informationen gerne an:

Don-Bosco-Gymnasium: 68503-43 (Frau Kreyer)
Don-Bosco-Club: 68503-73 (Frau Bier)

Zum Weiterlesen