Currently: 3 users online.
Mail

Neuigkeiten

Padders Event 2025

Kleine Bildergalerie
 

Der Fluch des Ödipus

Videoprojekt Latein

 

Abi-Jubiläum

Abiturjahrgänge 1985, 2005 und 2015 feierten ein Wiedersehen
 

Sextanertag

Schulrallye begeistert die neuen 5-Klässler
 

Erfolge bei DELF-Prüfungen

Französische Sprachzertifikate

 

Unterstufenchor on tour

Doppeleinsatz vor den Sommerferien
 

Hand in Hand in Pension

Abschied vom Schuldienst
 

Die Juli-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Nur Mut!

Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2025
 

Exkursionen

Vom schönsten Dach des Ruhrgebiets und der Suche nach der Varusschlacht
 

Wandertag

Impressionen

 

Deutscher Meister im Schach

Mykola Korchynski holt den Titel in der U16
 

Wir sind doch nicht aus Zucker!

DBG-Chor im Altersheim

 

Stargast beim Chor

Fug begeistert mit "Sommerhit"
 

Provinzsportfest 2025 – Fußball, Tischtennis und mehr

Spaß, Gemeinschaft, Don-Bosco-Spirit

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Mittelstufe (Jgst. 7-10)Lernstandserhebungen und mündliche Prüfungen

Lernstandserhebungen (LSE)

Im Zusammenhang der Qualitätssicherung finden in der Jahrgangsstufe 8 zentrale Lernstandserhebungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik statt. Ihre Ergebnisse – auch im landesweiten Vergleich – werden sorgfältig evaluiert, den Eltern und Schülern mitgeteilt und dienen vor allem den Fachlehrern und Fachschaften dazu, eventuell notwendige Fördermaßnahmen einzuleiten und gegebenenfalls die schulinternen Curricula zu verändern.

Die Lernstandserhebungen in den oben genannten Fächern werden ebenfalls dafür genutzt, um nach dem 1. Halbjahr in der Klasse 8 gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern zu erarbeiten, welche inhaltlichen  Schwächen aus den zurückliegenden Stufen vorhanden sind, die dann individuell bearbeitet werden können.

Link mit allgemeinen Informationen zur LSE der Landesregierung NRW


Mündliche Prüfungen im Fach Englisch

Um die mündliche Kommunikation der Schülerinnen und Schüler zu verbessern, werden lt. Erlass ab dem Schuljahr 2014/2015 in den Fremdsprachen (an unserer Schule im Fach Englisch) mündliche Prüfungen in Klasse 9 verbindlich eingeführt, die eine Klassenarbeit ersetzen.

Auch in Jahrgangsstufe 7 und 8 werden Teile von Klassenarbeiten in den neuen Fremdsprachen als mündliches kommunikatives Element geprüft. Ziel ist es, für die Schülerinnen und Schülern so früh wie möglich kommunikative Erfahrungsfelder zu schaffen, um  Hemmschwellen abzubauen.

 

Mündliche Prüfungen im Fach Französisch

Bereits ab der Jahrgangsstufe 7 wollen wir unsere Schülerinnen und Schüler dazu ermutigen, Französisch als gesprochene Sprache wahrzunehmen. Darum wird in jeder Jahrgangsstufe der Sekundarstufe 1 eine Kursarbeit durch eine mündliche Prüfung ersetzt. (1. Arbeit 7.2., 3. Arbeit 8.1, 2. Arbeit 9.1, 1.Arbeit 10.2).

So können schon früh Hemmschwellen abgebaut und das Sprechen innerhalb der funktionalen kommunikativen Kompetenz gefördert werden.


Zum Weiterlesen