Currently: 8 users online.
Mail

Neuigkeiten

Landesfinale erreicht

Technikkurse wollen beim JuniorING hoch hinaus
 

EF schwingt das Tanzbein

Kooperation mit der Tanzschule Jöhri wird fortgesetzt
 

So schmeckt der Sommer

Eiswagen überrascht Unterstufenchor
 

Abi-Gag 2025

Bildergalerie

 

Juniorwahl 2025

Ehrung für Wahlhelfer

 

Teamtraining

Klassen 6 im Emil-Frick-Haus

 

Begabtenförderung

Frühstudenten ausgezeichnet

 

Die April-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Im Trainingsbergwerk Recklinghausen

7. Exkursion der AG Geschichte
 

Newcomer des Jahres

Funke Medien Gruppe berichtet über DBG-Trampolinturner
 

Touch Tomorrow

Ein Spezial-LKW bringt die Zukunft ans DBG
 

Die Spuren der Menschheit

Besuch im Neanderthal-Museum
 

Exkursion "Vogelsang"

Q2 Pädagogik in der Eifel
 

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025

So wählte das DBG
 

"Schule ist In"

Trainingswoche der EF
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Mittelstufe (Jgst. 7-10)Lernstandserhebungen und mündliche Prüfungen

Lernstandserhebungen (LSE)

Im Zusammenhang der Qualitätssicherung finden in der Jahrgangsstufe 8 zentrale Lernstandserhebungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik statt. Ihre Ergebnisse – auch im landesweiten Vergleich – werden sorgfältig evaluiert, den Eltern und Schülern mitgeteilt und dienen vor allem den Fachlehrern und Fachschaften dazu, eventuell notwendige Fördermaßnahmen einzuleiten und gegebenenfalls die schulinternen Curricula zu verändern.

Die Lernstandserhebungen in den oben genannten Fächern werden ebenfalls dafür genutzt, um nach dem 1. Halbjahr in der Klasse 8 gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern zu erarbeiten, welche inhaltlichen  Schwächen aus den zurückliegenden Stufen vorhanden sind, die dann individuell bearbeitet werden können.

Link mit allgemeinen Informationen zur LSE der Landesregierung NRW


Mündliche Prüfungen im Fach Englisch

Um die mündliche Kommunikation der Schülerinnen und Schüler zu verbessern, werden lt. Erlass ab dem Schuljahr 2014/2015 in den Fremdsprachen (an unserer Schule im Fach Englisch) mündliche Prüfungen in Klasse 9 verbindlich eingeführt, die eine Klassenarbeit ersetzen.

Auch in Jahrgangsstufe 7 und 8 werden Teile von Klassenarbeiten in den neuen Fremdsprachen als mündliches kommunikatives Element geprüft. Ziel ist es, für die Schülerinnen und Schülern so früh wie möglich kommunikative Erfahrungsfelder zu schaffen, um  Hemmschwellen abzubauen.

 

Mündliche Prüfungen im Fach Französisch

Bereits ab der Jahrgangsstufe 7 wollen wir unsere Schülerinnen und Schüler dazu ermutigen, Französisch als gesprochene Sprache wahrzunehmen. Darum wird in jeder Jahrgangsstufe der Sekundarstufe 1 eine Kursarbeit durch eine mündliche Prüfung ersetzt. (1. Arbeit 7.2., 3. Arbeit 8.1, 2. Arbeit 9.1, 1.Arbeit 10.2).

So können schon früh Hemmschwellen abgebaut und das Sprechen innerhalb der funktionalen kommunikativen Kompetenz gefördert werden.


Zum Weiterlesen