Currently: 12 users online.
Mail

Neuigkeiten

Landesfinale erreicht

Technikkurse wollen beim JuniorING hoch hinaus
 

EF schwingt das Tanzbein

Kooperation mit der Tanzschule Jöhri wird fortgesetzt
 

So schmeckt der Sommer

Eiswagen überrascht Unterstufenchor
 

Abi-Gag 2025

Bildergalerie

 

Schüleraustausch der EF

San Sebastián

 

Juniorwahl 2025

Ehrung für Wahlhelfer

 

Teamtraining

Klassen 6 im Emil-Frick-Haus

 

Begabtenförderung

Frühstudenten ausgezeichnet

 

Die April-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Im Trainingsbergwerk Recklinghausen

7. Exkursion der AG Geschichte
 

Newcomer des Jahres

Funke Medien Gruppe berichtet über DBG-Trampolinturner
 

Touch Tomorrow

Ein Spezial-LKW bringt die Zukunft ans DBG
 

Die Spuren der Menschheit

Besuch im Neanderthal-Museum
 

Exkursion "Vogelsang"

Q2 Pädagogik in der Eifel
 

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025

So wählte das DBG
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

D-Jugend-Fußballer im Endspiel

news3 >>


In einen wahren Rausch spielte sich die D-Jugend des Don-Bosco-Gymnasiums im Halbfinale der Schul-Stadtmeisterschaft Essen. Fünf Tore gelangen der dank wöchentlichem Training sichtlich eingespielten Mannschaft allein in den ersten dreißig Minuten, und weitere wären möglich gewesen.

 

Handgestoppte 28 Sekunden nach dem Anpfiff des zurückhaltend agierenden Unparteiischen landete der Ball erstmals im Netz des Gymnasiums Überruhr. Stürmer Nils van den Woldenberg hatte sich den Ball erkämpft und spielte Yannis Belusa an, der Richtung Grundlinie vordrang. Ein messerscharfer Querpass zu dem ins Zentrum vorgerückten Linksaußen Lou Hernaut, und schon stand es 1:0 für die Jungs aus Borbeck. Das GEÜ war in den folgenden knapp zehn Minuten darauf bedacht, eigene Offensivaktionen aufzubauen, blieb aber immer wieder am überragenden Sechser Fabian Grabenkamp, sowie den Verteidigern Michel Schneider, Julius Nosal und Tim Redmann hängen, sodass Torwart Mick Eilfeld fast nichts zu tun bekam.

 

Durch konsequentes Arbeiten gegen den Mann gewann das Don-Bosco-Gymnasium derweil immer wieder Zweikämpfe im Mittelfeld, schaltete blitzschnell um war in Person von Roméo Stanev, Jonathan Jakobs und Nils van den Woldenberg, dem bei einem Versuch nur der Querbalken im Weg war, mehrfach kurz vor dem zweiten Tor. Nach einer guten Viertelstunde erlöste Nils van den Woldenberg den zahlreich vertretenen und mitfiebernden Anhang dann und eröffnete einen beeindruckenden Torreigen. Beim 3:0 setzte Lukas Joszko von rechts abermals Nils van den Woldenberg in Szene; das 4:0 erzielte Jonathan Jakobs nach Zuspiel von Fabian Grabenkamp; beim 5:0 brillierte dann Yannis Belusa als Vorbereiter für Lukas Joszko.

 

Der Halbzeitpfiff und die Gewissheit des sicheren Sieges nahmen der D-Jugend des Don-Bosco-Gymnasiums anschließend viel Wind aus den Segeln, und auch Teamchef Herr Schulte-Oversohl kümmerte sich fortan weniger um taktische Hinweise als vielmehr darum, allen fünfzehn Spielern adäquate Einsatzzeiten zu gewähren. Trotzdem gab es weitere Chancen und auch noch einen sechsten Treffer: Nachdem Luis Bredenfeldt kurz nach Wiederanpfiff den Pfosten getroffen hatte, war es Fabian Grabenkamp, der nach einem Eckball ein Eigentor des Gymnasiums Überruhr provozierte. Yannis Belusas knallharter Freistoß von der rechten Außenbahn konnte der GEÜ-Schlussmann dagegen noch mit Mühe zur Ecke entschärfen. Mick Eilfeld im DBG-Tor bekam anders als in der ersten Hälfte nun aber auch des Öfteren die Gelegenheit, sein Können unter Beweis zu stellen, und nur einmal, im Anschluss an einen Freistoß aus zentraler Position, zog er den Kürzeren.

Nach diesem phasenweise beeindruckend ungefährdeten Sieg spielt das Don-Bosco-Gymnasium im März das Endspiel um die Stadtmeisterschaft der Essener Gymnasien und Gesamtschulen. Bei einem erneuten Sieg winkt am 01.04. die Teilnahme am großen Superpokal-Tag, bei dem die Sieger der Gymnasien und Gesamtschulen gegen die Real- und Hauptschul-Stadtmeister antreten.

Kader DBG: Mick Eilfeld - Tim Redmann, Art Geisen, Julius Nosal, Michel Schneider - Fabian Grabenkamp - Roméo Stanev, Lukas Joszko, Pierre Wehling, Yannis Belusa, Sebastian Neusser, Lou Hernaut, Jonathan Jakobs - Nils van den Woldenberg, Luis Bredenfeldt. Erkrankt: Paul Pleines.

Tore: 0:1 (1.´) Lou Hernaut, 0:2 (17.´) Nils van den Woldenberg, 0:3 (19.´) Nils van den Woldenberg, 0:4 (23.´) Jonathan Jakobs, 0:5 (27.´) Lukas Joszko/ 0:6 (40.´) Fabian Grabenkamp, 1:6 (45.´).

Text: SuoC, Fotos: Peter J. Großheimann

Zuletzt geändert am: 21.03.2014 um 00:26

Zurück