Currently: 2 users online.
Mail

Neuigkeiten

Blutige Schlachten und höfischer Glanz

AG Geschichte besucht das Schloss Broich
 

Geschichts-LK erforscht katholischen Widerstand in Essen

Bildungspartnerschaft mit dem Essener Stadtarchiv
 

Die September-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

eBook-Lizenzen

Digitale Schulbücher

 

Kinderforum im Rathaus

Die 6B geht in die Politik
 

Unwetter wütet über Benediktbeuern

Große Hilfsaktion läuft
 

Neugestaltung der Kindergartenmauer durch DBG-Schüler

Bericht und Bildergalerie
 

"Ich war vor allem immer gerne Lehrer"

Schulleiter Lothar Hesse geht in Pension
 

Salesianischer Zusammenhalt

DBG bleibt für Ehemalige ein Ort der Begegnung
 

Arbeitsgemeinschaften

Das neue Angebot steht!
 

Adler Frintrop in der Oberliga

Das DBG drückt die Daumen
 

Der Neue ist da

Jens Bette ist seit dem 1. August Schulleiter am DBG
 

Mit der AG Geschichte unterwegs

Burgen, Schlösser und Villen im Ruhrgebiet
 

Weihnachtsbaumaktion 2023

Haiti-Bäume ausgezeichnet
 

Stiftung dankt scheidendem Vorstand Lothar Hesse

Ursula und Klaus Metzelder-Stiftung mit Rekordförderung

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Borbecker Weihnachtsmarkt

news3 >>


Am 1. Adventssonntag fand wieder der traditionelle Borbecker Weihnachtsmarkt statt, auf dem auch das Don-Bosco-Gymnasium vertreten war. Trotz einiger anfänglicher Widrigkeiten (Die Tische passten nicht in den Bus. Auf unserem angestammten Platz stand schon jemand anderes.) und obwohl Petrus es diesmal nicht so gut meinte und reichlich Regen schickte, konnte der Verkauf pünktlich beginnen.

Die Jungen und Mädchen der Jahrgangsstufe 7 hatten mit ihren Eltern und Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern gebastelt, gewerkelt und gebacken, so dass eine schöne und reichhaltige Auswahl an unserem Stand vorhanden war: Es gab Badesalz, Lippenpflege, Lavendelsäckchen, Weihnachtskugeln, Mützen, Loops, Weihnachtssterne u.a. zu kaufen. Auch für das leibliche Wohl wurde mit Marmelade, Likör, Weihnachtsmandeln sowie leckeren Plätzchen gesorgt.

Tatkräftige Eltern, Lehrer und Kinder sorgten morgens und abends für den Transport, das Auf- und Abbauen des Zeltes sowie für die Dekoration des Standes, betreuten ihn und kurbelten den Verkauf an. So konnten die vielen von Eltern und Kindern hergestellten Dinge an den Mann oder die Frau gebracht werden.

Wir alle hatten beim Verkauf viel Spaß und haben insgesamt einen Reingewinn von 712,00 € erzielt, den wir unserer Aktion Werkzeug für Haiti zukommen lassen.

Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern, die zu dem guten Gelingen beigetragen haben!!!

B. Wittek und H. Büttner


Fotos (2): WitB

Zuletzt geändert am: 12.12.2018 um 00:28

Zurück