Abschied vom Schuldienst
Nachrichten aus dem DBG
Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2025
Vom schönsten Dach des Ruhrgebiets und der Suche nach der Varusschlacht
Impressionen
Deutscher Meister im Schach
Mykola Korchynski holt den Titel in der U16
DBG-Chor im Altersheim
Stargast beim Chor
Fug begeistert mit "Sommerhit"
Spaß, Gemeinschaft, Don-Bosco-Spirit
Doppelerfolg im Landesfinale Schüler.ING
Verona-Austausch 2025
Antwerpen 2025
Landesfinale erreicht
Technikkurse wollen beim JuniorING hoch hinaus
Kooperation mit der Tanzschule Jöhri wird fortgesetzt
Eiswagen überrascht Unterstufenchor
Die Schulkonferenz ist das oberste Mitwirkungsgremium in der Schule.
An jeder Schule ist eine Schulkonferenz einzurichten. Die Schulkonferenz hat bis zu 1000 Schülern 18 Mitglieder. Mitglieder der Schulkonferenz an Schulen mit Sekundarstufe I und II sind Vertreter der Lehrer, Eltern und der Schüler im Verhältnis:
Lässt sich die Zahl der Vertreter der Eltern und Schüler nicht nach diesem Verhältnis aufteilen, so erhöht sich die Zahl der Mitglieder der Schulkonferenz bis zu der Zahl, die im Verhältnis der Zahlen aufteilbar ist:
Die Schulkonferenz setzt sich wie folgt zusammen:
Bei Stimmengleichheit gibt die Stimme des Schulleiters den Ausschlag.
Die Vertreter der Lehrer werden von der Lehrerkonferenz; die Vertreter der Eltern von der Schulpflegschaft und die Vertreter der Schüler vom Schülerrat für die Dauer eines Schuljahres gewählt.
Die Vertreter der Eltern bestehen aus dem Schulpflegschaftsvorstand und weiteren gewählten Teilnehmers aus der Schulpflegschaft.
Die Schulkonferenz berät und entscheidet die Angelegenheiten, die ausschließlich oder überwiegend die Eltern betreffen. Sie kann die Schule betreffende Angelegenheiten erörtern und Vorschläge unterbreiten, insbesondere...
(aus der MIWO der Deutschen Provinz der Salesianer Don Boscos).
Hier geht es ergänzend zu Allgemeinen Informationen der Schulmitwirkung, denen unsere MIWO allerdings voransteht.