...auch für vier Lehrkräfte
Ferienförderprogramm 2022
Kontakt
Experimentieren im DLR School Lab
Neuntklässler an der TU Dortmund
Datenvogelhäuschen begeistert
DBG-Techniker gewinnen weiteren Preis
Zeichen für Miteinander
Schulgemeinschaft steht zusammen
Projekt Istanbul
Begegnungen in der Türkei
Auf den Spuren Don Boscos
Marleen Keul war in der Heimat unseres Ordensgründers
100 Jahre Salesianer in Borbeck
Lichtaktion der Essener Gymnasien
Solidarität mit der Ukraine
Freude am Campus Don Bosco in Borbeck
Stiftung fördert Salesianer großzügig
Freiwillige Tests, Masken
Nachrichten aus dem DBG
Letzter Schultag der Q2
1000 Turnhallenpatenschaften gesucht
Reise in das Heilige Land
You are here:
Stiftung "Don-Bosco in Borbeck" weiter auf Erfolgspfad |
Die Ursula und Klaus Metzelder-Stiftung „Don Bosco in Borbeck“ blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Im Jahre 2005 gegründet, unterstützt die Stiftung seitdem die Aufgaben des St. Johannesstiftes der Salesianer Don Boscos in Essen-Borbeck. Schwerpunkte der Förderung bilden dabei die soziale Jugend- und Kinderarbeit im Don Bosco Club sowie das Gymnasium in der privaten salesianischen Trägerschaft.
Das Leuchtturmprojekt „Immersatt“, das die Stiftung gemeinsam mit der „Freddy Fischer“- und der „Christoph Metzelder“-Stiftung ins Leben gerufen hat, fördert Kinder und Jugendliche in der Hausaufgaben- und Über-Mittag-Betreuung. Durchschnittlich haben sich die geförderten Kinder und Jugendlichen um fast zwei Schulnoten verbessern können.
Ein Highlight des Jahres war das „Padders Event“, das „Revierderby einmal anders“. Die Talkshow mit den Fußballstars Sebastian Kehl, Christoph Metzelder und Vincent Wagner wurde von der „Stimme des Ruhrgebiets“, Werner Hansch, moderiert. Die Stiftung hat als Trägerin die Veranstaltung finanziert.
Der Direktor des St. Johannesstifts, Pater Heinz Weierstraß, SDB, freute sich gemeinsam mit Schulleiter Lothar Hesse, aus den Händen der beiden Stiftungsgründer Ursula und Dr. Klaus Metzelder, den verbliebenen Mittelüberschuss in Höhe von 6.000 € zu erhalten.
Die Stiftung verfolgt in den seit 2008 turbulenten Finanzmärkten mit der aktuellen Niedrigzinsphase eine „Anlagepolitik der ruhigen Hand“ und konnte dank breiter Streuung des Vermögens eine ordentliche Wertentwicklung erzielen. Da eine Stiftung nur die Erträge des Vermögens und zufließende Spenden für ihre Zwecke verwenden darf, hat der Stiftungsvorstand umfangreich Vorsorge betrieben und Rücklagen für die Förderprojekte gebildet.
Damit sieht sich der Stiftungsvorstand gut aufgestellt. Geschäftsführerin Angela Brechmann sieht die Ursula und Klaus Metzelder-Stiftung „Don Bosco in Borbeck“ damit weiter auf dem Erfolgspfad.
Zuletzt geändert am: 28.05.2013 um 21:31
Zurück