Currently: 3 users online.
Mail

Neuigkeiten

„Stäbchen rein, Spender sein“

Spenderkartei der DKMS am DBG

 

Verona-Austausch

Videos der italienischen Schüler

 

Schülerstipendium für Mohammed Al Ahmed

Hildegard-Topel-Stiftung
 

Erdbebenhilfe

Kuchenverkauf und Unternehmensspende
 

Wettbewerb HEUREKA

Mensch und Natur 2022

 

FSJ auf den Philippinen (II)

Fortsetzung des Interviews
 

FSJ auf den Philippinen (I)

Interview mit Linus Mlekuz-Vencelj
 

Bildungspartnerschaft mit dem HdEG/Stadtarchiv Essen

Exkursionen und Geschichtsprojekte folgen
 

"Hände weg vom Ruhrgebiet"

Geschichts-AG besucht Sonderausstellung im Ruhrmuseum
 

Veni vidi vici

Latein-Vokabelwettbewerb
 

Jung und Alt gemeinsam kreativ

Kunstprojekt im AWO-Seniorenheim
 

Tag des sozialen Engagements

Lasst euch von Don Bosco bewegen
 

Experimentieren im DLR School Lab

Neuntklässler an der TU Dortmund

 

Schlaue Mathematikerinnen

OB Thomas Kufen zeichnet Don-Bosco-Schülerinnen aus
 

Reise ins Heilige Land 2023

Rückblick
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Schulfußball

news3 >>

DBG verpasst Endspiel knapp

Sechs Jahre nach ihrem Titel als D-Jugend-Stadtmeister hatten die Jahrgänge 1998 bis 2000 unseres Don-Bosco-Gymnasiums am Dienstagmittag die Möglichkeit, ihre Laufbahn mit dem Einzug ins Finale der A-Jugend zu krönen. Das Losglück bescherte dem Team von Herrn von der Gathen im Halbfinale keine der als unschlagbar geltenden Berufsschulen, sondern die innerstädtische Frida-Levy-Gesamtschule. Diese hatte zwar auch einige höherklassig spielende Fußballer in in ihren Reihen, agierte als Team jedoch auf Augenhöhe mit dem DBG.

Das Spiel, dessen Dramatik und Klasse auf Schulebene ihresgleichen suchen dürften, begann mit einem Tackling Simon Goralskis gegen den schnellen Rechtsaußen der Frida-Levy-Gesamtschule, das der Schiedsrichter mit einem Elfmeter ahndete - es sollte der erste von dreien werden, und in keinem Fall hatte der Torhüter den Hauch einer Chance (s. Video). Das DBG ließ sich durch den frühen Rückstand aber nicht verunsichern und kam nach und nach immer besser zurecht: Tim Franke verlangte dem gegnerischen Torwart aus der Distanz eine Faustabwehr ab (4.´), Jan Glaser brachte nach Vorarbeit von Elias Brechmann und Tim Franke nicht genug Druck hinter den Ball (23.´). Drei Minuten später köpfte Brechmann eine Ecke Luca Heines zum verdienten Ausgleich ins Netz. Die Möglichkeit zur Führung vergab anschließend Tim Franke auf Zuspiel Erik Grohnerts. Kurz vor der Pause des auf 2x40 Minuten angesetzten Halbfinals durfte die Frida-Levy-Gesamtschule im DBG-Sechzehner kombinieren und traf zum 1:2. Von dieser Szene abgesehen verhielt sich unsere A-Jugend in der Zweikämpfen aber vorbildlich und ließ ihren Gegenspielern selten Zeit für überlegte Bälle. Offensiv zeigten sich vor allem die Spieler des zentralen Mittelfelds dribbelstark: Elias Brechmann spielte, kaum dass der Torjubel des Gegners verklungen war, alle Gesamtschüler schwindlig und legte Tim Franke genau in den Lauf ab - 2:2.

Nach dem Seitenwechsel nahm Tim Franke einen Abstoß auf, sprintete über den halben Platz und netzte cool zum 3:2-Führungstor ein. Kurz darauf hatte Elias Brechmann das vierte DBG-Tor auf dem Fuß, legte aber unerreichbar in den Rücken von Erik Grohnert zurück. Nochmals fünf Minuten später zog Brechmann einen Elfmeter, den Passgeber Luca Heine verwandelte. Eine Zwei-Tore-Führung ist im Schulfußball bekanntlich meist gleichbedeutend mit dem Sieg, diesmal aber kam es anders: Vom Anstoß weg kam die Frida-Levy-Gesamtschule durch die Mitte zum erneuten Anschluss. Es folgte auf jeder Seite ein Pfostentreffer, dann gab es nach einem Trikotzupfer Henrik Wendels den nächsten Elfmeter - 4:4. Beide Mannschaften versuchten anschließend, das Match noch in der regulären Spielzeit zu entscheiden: Jan Glaser schoss auf Zuspiel Tim Frankes vorbei (69.´); Elias Brechmann hatte per Kopf Pech bei einem Freistoß Philipp Kusurans (72.´). Im direkten Gegenzug parierte Tristan Wetzel stark, dann schoss die Frida-Levy-Gesamtschule freistehend vorbei. In der Schlussminute nochmals ein Freistoß für die in blau spielenden Gäste an der Raumerstraße, der von der Mauer abgefälscht zum 4:5 ins Tor ging. Der Schiedsrichter gönnte dem DBG noch drei Minuten Nachspielzeit, aber eine weitere Wendung nahm dieses packende Spiel nicht mehr.

Text und Fotos (6): SuoC

DBG: Wetzel - J. Redmann (41.´ Wendel/ 80.´ Heine), Kaltenpoth, M. Speh, Goralski (41.´ Kusuran) - Amberge (57.-69.´ J. Redmann) - Grohnert, Brechmann, Heine (75.´ Wanning) - Glaser (58.-65.´ Rascha), Franke.

Tore: 0:1 (3.´/ FE), 1:1 (26.´) Brechmann, 1:2 (36.´), 2:2 (38.´) Franke/ 3:2 (43.´) Franke, 4:2 (51.´/ FE) Heine, 4:3 (52.´), 4:4 (66.´/ FE), 4:5 (80.´).

Zuletzt geändert am: 22.10.2022 um 11:35

Zurück