Currently: 5 users online.
Mail

Neuigkeiten

Totengedenken

Markus Könen und P.Attilio Stra
 

Fakt oder Phantasie?

Sicherheitsüberprüfung im Netz
 

Schulfußball

Überblick 1. Runde
 

Die Dezember-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Tim Cebotaru begeistert beim Bundeswettbwerb

Jugend musiziert
 

DBG erneut Basketball-Stadtmeister

Kooperation Schule und Verein zahlt sich aus
 

AG Geschichte auf Zeche Zollverein

Grubenlicht und Wetterzeug
 

Stadtentwicklung

Exkursion nach Düsseldorf

 

Wissen macht schlau!

Junge Chemiker überlisten Laborleiter
 

Tischtennis Mädchen verpassen knapp das Finale

Spannung und Drama an der Platte
 

Ehemaligenturnier 2024 ein voller Erfolg

Neun Teams spielten um den Wanderpokal
 

Neue Regentonne spart Wasser

Stadtprojekt zur Nachhaltigkeit
 

Fußballer schalten Favoriten aus

A-Jugend-Auftakt bei den Stadtmeisteschaften
 

Den Tätern auf der Spur

Exkursion ins Schülerlabor
 

Stadtmeisterschaft Tischtennis

Zwei Titel für das DBG
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Osterimpuls

news3 >>

 

Mach dich frei für das, was wirklich wichtig ist!

Ostern – Das Fest der Befreiung

In diesem Jahr ist es wieder soweit, das jüdische Pessach-Fest und das christliche Osterfest fallen auf den gleichen Termin. Die Erzählungen am Gründonnerstag und Karfreitag haben in diesem Jahr einen besonderen Klang: „Es war vor dem Paschafest…es fand ein Mahl statt…Sie selber aber gingen nicht in das Gebäude hinein, um nicht unrein zu werden, sondern das Paschalamm essen zu können…Es war am Rüsttag des Paschafestes…“ (Johev)

Ganz besonders das „Exultet“ in der Osternachtliturgie besingt den Gott der Befreiung den Christen und Juden, vereint in Verschiedenheit, verehren:

Dies ist die Nacht,
die unsere Väter, die Söhne Israels,
aus Ägypten befreit
und auf trockenem Pfad durch die Fluten des Roten Meeres geführt hat.

Dies ist die Nacht,
in der die leuchtende Säule
das Dunkel der Sünde vertrieben hat.

Ein neugeistliches Lied: „Andere Lieder wollen wir singen“ bringt diese Nähe zwischen dem jüdischen und christlichen Fest der Befreiung sehr schön zu Ausdruck und kann eine Anregung sein, über die Geschichten meiner eigenen inneren und äußeren Befreiung nachzudenken:

Welch „anderes Lied“ möchte ich nun in österlicher Freude singen?

Welche Freiheiten habe ich neu entdeckt, was habe ich als befreiend erlebt?

Was möchte ich konkret tun, damit die österliche Botschaft erfahrbar wird?


Ostern

Da berühren sich Himmel und Erde

Das Wunder geschieht

Wir atmen befreit auf

Die Angst vergeht

Die Liebe siegt


Lebensfrohe und gesegnete Ostertage wünscht Ihnen und euch im Namen des Schulpastoralteams

Simone Honecker

Zuletzt geändert am: 09.06.2018 um 16:09

Zurück