Currently: 3 users online.
Mail

Neuigkeiten

Blutige Schlachten und höfischer Glanz

AG Geschichte besucht das Schloss Broich
 

Geschichts-LK erforscht katholischen Widerstand in Essen

Bildungspartnerschaft mit dem Essener Stadtarchiv
 

Die September-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

eBook-Lizenzen

Digitale Schulbücher

 

Kinderforum im Rathaus

Die 6B geht in die Politik
 

Unwetter wütet über Benediktbeuern

Große Hilfsaktion läuft
 

Neugestaltung der Kindergartenmauer durch DBG-Schüler

Bericht und Bildergalerie
 

"Ich war vor allem immer gerne Lehrer"

Schulleiter Lothar Hesse geht in Pension
 

Salesianischer Zusammenhalt

DBG bleibt für Ehemalige ein Ort der Begegnung
 

Arbeitsgemeinschaften

Das neue Angebot steht!
 

Adler Frintrop in der Oberliga

Das DBG drückt die Daumen
 

Der Neue ist da

Jens Bette ist seit dem 1. August Schulleiter am DBG
 

Mit der AG Geschichte unterwegs

Burgen, Schlösser und Villen im Ruhrgebiet
 

Weihnachtsbaumaktion 2023

Haiti-Bäume ausgezeichnet
 

Stiftung dankt scheidendem Vorstand Lothar Hesse

Ursula und Klaus Metzelder-Stiftung mit Rekordförderung

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Nikolausfeier am DBG

news3 >>
Es ist ein guter Brauch am Don-Bosco-Gymnasium, die Adventszeit mit verschiedenen Angeboten zu gestalten.
Zur traditionellen Nikolausfeier waren mehr als 130 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 gekommen. Sie bastelten in der Pausenhalle gemeinsam mit ihren Klassenlehrern und Eltern kleine Weihnachtsteller, Geschenkanhänger, Tischdekorationen, Weihnachtskarten und vieles mehr. Dazu gab es Plätzchen, Kuchen und Getränke.
Danach ging es in den Theatersaal, wo mit adventlichen Liedern der Nikolaus begrüßt wurde. Pater Dötsch war wieder in die Rolle des Schutzpatron der Kinder, Schüler und Studenten geschlüpft. Und er hatte reichlich Gaben mitgebracht. Dank der großzügigen Spenden der Eltern gab es für jedes Kind nicht nur einen Schokoladen-Nikolaus, sondern auch ein Geschenk.
 
 
Schulseelsorgerin Simone Honecker, die den adventlichen Familiennachmittag organisiert hatte, dankte am Ende den vielen Helferinnen und Helfern.

Zuletzt geändert am: 17.12.2014 um 20:24

Zurück