Currently: 3 users online.
Mail

Neuigkeiten

Die April-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Exkursionen

Vom schönsten Dach des Ruhrgebiets und der Suche nach der Varusschlacht
 

Wandertag

Impressionen

 

Deutscher Meister im Schach

Mykola Korchynski holt den Titel in der U16
 

Wir sind doch nicht aus Zucker!

DBG-Chor im Altersheim

 

Stargast beim Chor

Fug begeistert mit "Sommerhit"
 

Provinzsportfest 2025 – Fußball, Tischtennis und mehr

Spaß, Gemeinschaft, Don-Bosco-Spirit

Hoch hinaus

Doppelerfolg im Landesfinale Schüler.ING
 

Unvergleichlich und unvergessen

Verona-Austausch 2025
 

Salesianische Sportspiele

Antwerpen 2025

 

Landesfinale erreicht

Technikkurse wollen beim JuniorING hoch hinaus
 

EF schwingt das Tanzbein

Kooperation mit der Tanzschule Jöhri wird fortgesetzt
 

So schmeckt der Sommer

Eiswagen überrascht Unterstufenchor
 

Abi-Gag 2025

Bildergalerie

 

Schüleraustausch der EF

San Sebastián

 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Multivisionsschau "Fair Future - Der ökologische Fußabdruck"

news3 >>

 

 
Am Donnerstag, den 7. Februar 2013, findet am Don-Bosco-Gymnasium eine fächerübergreifende Unterrichtsveranstaltung zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit statt.
Im Rahmen der Schulkampagne „Fair Future“ werden an diesem Tag die Jahrgangsstufen 8 und 9 in den ersten beiden Unterrichtsstunden sowie die Jahrgangsstufe 10 (zusammen mit der EF–Stufe des Mädchengymnasiums Borbeck) in der 3. und 4. Stunde im Theatersaal unserer Schule an der bundesweiten und schon vielfach prämierten Multivisionsveranstaltung zu Klimaschutz und Umwelt teilnehmen.

Die Multivision ist ausgezeichnet als „Offizielles Projekt der Dekade der Vereinten Nationen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005-2014“. Kooperationspartner des Projektes sind das Wuppertaler Institut für Klima, Umwelt und Energie, Oxfam Deutschland und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND).
Ziel dieser Schau ist die Information um die nachhaltige Entwicklung unserer Welt, vermittelt über den Ökologischen Fußabdruck. Diese Messeinheit macht deutlich, dass unser Lebensstil die vorhandenen Möglichkeiten und Ressourcen unseres Planeten übersteigt.

Dank der finanziellen Unterstützung durch HOCHTIEF und die Sparkasse Essen konnte der Kostenanteil für den einzelnen Schüler bereits gesenkt werden, denn eine solche Veranstaltung setzt normalerweise mindestens 500 Teilnehmer voraus.
Durch eine weitere finanzielle Unterstützung seitens des Fördervereines unserer Schule ließ sich der Teilnehmerbeitrag auf 1 € reduzieren und damit in einem vertretbaren Rahmen halten, da verständlicherweise die technisch aufwändige Veranstaltung seitens der Veranstalter nicht kostenlos angeboten werden kann.

Weitere Informationen zur Multivision „Fair Future“ sind im Internet unter www.multivision.info nachzulesen.

Wichtig ist der Hinweis an alle Schüler/innen, einige Leitfragen als Einstieg in die Diskussion im Anschluss an die Schau zu formulieren. Diese Fragen können auf einem Formular, welches Fachlehrer/innen der betreffenden Klassen oder BT-Gruppen mit weiteren Materialien erhalten haben, eingetragen und den Moderatoren zu Beginn der Veranstaltung übergeben werden.

 (von Przewoski)

Zuletzt geändert am: 25.01.2013 um 13:24

Zurück