Verona-Austausch begeistert
Die März-Ausgabe des Schulfensters ist online
Nachrichten aus dem DBG
DBG Teil von elefantösem Event
junior-ing-Brückenprojekt
...der Neuntklässler
„Stäbchen rein, Spender sein“
Spenderkartei der DKMS am DBG
Verona-Austausch
Videos der italienischen Schüler
Schülerstipendium für Mohammed Al Ahmed
Hildegard-Topel-Stiftung
Kuchenverkauf und Unternehmensspende
Mensch und Natur 2022
FSJ auf den Philippinen (II)
Fortsetzung des Interviews
Interview mit Linus Mlekuz-Vencelj
Exkursionen und Geschichtsprojekte folgen
Geschichts-AG besucht Sonderausstellung im Ruhrmuseum
Latein-Vokabelwettbewerb
Kunstprojekt im AWO-Seniorenheim
You are here:
"Das Unkalkulierbare kalkulierbar machen" |
Schon während seiner Schulzeit am Don-Bosco-Gymnasium hatte es Jakob Scharnowski die Mathematik angetan. Ab der EF durfte er wegen seiner besonderen Begabung einen Tag in der Woche dem normalen Unterricht fernbleiben, um mathematische Vorlesungen an der Ruhruniversität Bochum zu besuchen. Die Grundlagen zum Bachelor waren daher bereits gelegt, als Jakob 2015 seine Abiturprüfung bestand; der Master folgte nach nur drei Jahren Vollstudium.
Obwohl Jakob Scharnowski mittlerweile als Mathematiker beim Versicherungskonzern Swiss Life in München angestellt ist, "musste" er in der Osterwoche nochmals zurück an seine Alma Mater: Diese hatte nämlich festgestellt, dass Jakob mit 21 Jahren der jüngste Masterabsolvent in der Geschichte der Ruhruniversität Bochum ist, und würdigte seine besondere Leistung mit einem Interview: Links zum Artikel der RUB sowie dem in SPIEGEL Online
Jakob Scharnowski (Mitte) mit Lukas Brachaczek und Tim Salzmann als DBG-Vertreter bei Jugend forscht 2015
Text und Foto: SuoC
Zuletzt geändert am: 02.05.2019 um 19:28
Zurück