Currently: 2 users online.
Mail

Neuigkeiten

„Stäbchen rein, Spender sein“

Spenderkartei der DKMS am DBG

 

Verona-Austausch

Videos der italienischen Schüler

 

Schülerstipendium für Mohammed Al Ahmed

Hildegard-Topel-Stiftung
 

Erdbebenhilfe

Kuchenverkauf und Unternehmensspende
 

Wettbewerb HEUREKA

Mensch und Natur 2022

 

FSJ auf den Philippinen (II)

Fortsetzung des Interviews
 

FSJ auf den Philippinen (I)

Interview mit Linus Mlekuz-Vencelj
 

Bildungspartnerschaft mit dem HdEG/Stadtarchiv Essen

Exkursionen und Geschichtsprojekte folgen
 

"Hände weg vom Ruhrgebiet"

Geschichts-AG besucht Sonderausstellung im Ruhrmuseum
 

Veni vidi vici

Latein-Vokabelwettbewerb
 

Jung und Alt gemeinsam kreativ

Kunstprojekt im AWO-Seniorenheim
 

Tag des sozialen Engagements

Lasst euch von Don Bosco bewegen
 

Experimentieren im DLR School Lab

Neuntklässler an der TU Dortmund

 

Schlaue Mathematikerinnen

OB Thomas Kufen zeichnet Don-Bosco-Schülerinnen aus
 

Reise ins Heilige Land 2023

Rückblick
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

A-Junioren im Halbfinale

news3 >>


Im Sportpark am Hallo ging es für unsere A-Jugend Schulmannschaft um die zweite Runde der Fußball-Stadtmeisterschaften. Von einem kuriosen Turnier - ein Team hatte bereits im Vorfeld abgesagt - berichtet Simon Theodor Schütz aus unserer Q2.

Durch einige Ausfälle geschwächt - unter anderem fehlte Leistungsträger Samuel Zegadlo (Q1) -, ging es in das erste Spiel gegen das Erich-Brost-Berufskolleg. Die erste Halbzeit startete mit einer frühen Chance für unsere Gegner: Aus dem Halbfeld wurde der Flügelspieler des Kollegs geschickt und war eigentlich frei durch, stand jedoch im Abseits. Unsere Elf schaltete sofort um, und Mick Eilfeld (Q2) führte den daraus resultierenden indirekten Freistoß gedankenschnell aus. Sebastian Neusser konnte den Ball auf der Außenposition gut verarbeiten und steckte zu Nils van den Woldenberg (Q2) durch, der aber in letzter Instanz zu Fall gebracht wurde. Der folgende Freistoß brachte nichts ein. Weitere Highlights blieben in der ersten Halbzeit aus, da besonders nach vorne wenig passierte.

Dies nahm das Trainerteam als Anlass, den kurzfristig nachnominierten Dominik Sdzuj (Q1) im Sturm einzuwechseln. Das Spiel wurde jetzt ansehnlicher, doch auch die erste Chance der zweiten Hälfte gehörte wieder dem Erich-Brost-Berufskolleg: Deren Stürmer gelang es, gleich drei Verteidiger auszuspielen, um sich allein vor unserem Keeper Sven Haberland (Q1) wiederzufinden. Sven, über beide Partien ein großartiger Torwart, machte sich so breit, dass er den Ball entscheidend ablenken konnte. Gegen Ende wurde die Mannschaft des DBG wieder aktiver und fand zurück in die Partie. Weder Nils van den Woldenberg, der weitere zwei Male nur durch ein Foul gestoppt werden konnte, noch zahlreiche Flanken, die ohne Abnehmer durch den Strafraum segelten, konnten am Spielergebnis etwas ändern. Somit endete das erste Spiel torlos und schaffte eine gute Grundlage für das kommende Spiel gegen das Gymnasium am Stoppenberg.

Stoppenberg erwies sich als deutlich spielstärker und setzte die Mannschaft des Don-Bosco-Gymnasiums zu Beginn unter großen Druck. Umso überraschender war die Aktion in der siebten Spielminute: Innenverteidiger Michel Schneider (EF) spielte einen langen Ball aus dem Halbfeld über die gegnerische Abwehr auf den durchstartenden Sebastian Neusser. Dieser hob den Ball aus etwa zehn Metern volley über den Keeper zum 1:0 in die lange Ecke. Mit neuem Mut wurde das Spiel nun strukturierter, und es dauerte nur drei Minuten, bis erneut ein langer Ball für Aufsehen sorgte. Ein Verteidiger des Gymnasiums am Stoppenberg verschätzte sich, sodass erneut Sebastian Neusser vor dem gegnerischen Schlussmann stand. Dieser wehrte den Ball ins Zentrum ab, wo Nils van den Woldenberg unbedrängt einschieben konnte – 2:0. Die zweite Hälfte startete denkbar ungünstig mit einem schnellen Gegentor, das nochmals für Spannung sorgte. Insgesamt spielte die Mannschaft aber stark, und so konnte auch der Gegentreffer zum 2:2 in der Schlussminute das Weiterkommen nicht mehr verhindern - zumal das Gymnasium am Stoppenberg wegen eines nicht spielberechtigten Akteurs schließlich sogar noch disqualifiziert wurde.

Als Gruppensieger freut sich die Mannschaft von Herrn von der Gathen nun auf das anstehende Halbfinale. Für einige Spieler könnte sich fußballerisch der Kreis schließen, denn die jetzige Q2 gewann vor sechs Jahren den Titel im D-Junioren-Turnier (Bericht und Fotos von 2014).

Zuletzt geändert am: 29.01.2020 um 19:55

Zurück