Currently: 5 users online.
Mail

Neuigkeiten

Die März-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Landesmeisterschaften Schach

DBG Teil von elefantösem Event

 

junior-ing-Brückenprojekt

...der Neuntklässler

 

„Stäbchen rein, Spender sein“

Spenderkartei der DKMS am DBG

 

Verona-Austausch

Videos der italienischen Schüler

 

Schülerstipendium für Mohammed Al Ahmed

Hildegard-Topel-Stiftung
 

Erdbebenhilfe

Kuchenverkauf und Unternehmensspende
 

Wettbewerb HEUREKA

Mensch und Natur 2022

 

FSJ auf den Philippinen (II)

Fortsetzung des Interviews
 

FSJ auf den Philippinen (I)

Interview mit Linus Mlekuz-Vencelj
 

Bildungspartnerschaft mit dem HdEG/Stadtarchiv Essen

Exkursionen und Geschichtsprojekte folgen
 

"Hände weg vom Ruhrgebiet"

Geschichts-AG besucht Sonderausstellung im Ruhrmuseum
 

Veni vidi vici

Latein-Vokabelwettbewerb
 

Jung und Alt gemeinsam kreativ

Kunstprojekt im AWO-Seniorenheim
 

Tag des sozialen Engagements

Lasst euch von Don Bosco bewegen
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: ElternAK-MOBBING >>

Mobbing Prävention und Intervention

der Schutz unserer Kinder ist Herzenssache.

 


Ansprechpartner

für Betroffene Eltern und Kinder und für um Andere besorgte Eltern und Kinder, sind Ihre


Hilfreiches im Umgang mit den modernen Medien zusammengestellt von und mit Klicksafe:

  • Suchmaschinen ohne Vorratsdatenspeicherung:

Mobbing ist kein Einzelfall

und niemand ist davor gefeit. Bekanntermaßen geschieht es immer wieder, dass die Opfer zu Tätern und Täter zu Opfern werden und das, obwohl ihre Erfahrung sie etwas anderes lehren sollte. Das hat nichts mit Intelligenz und/oder Bildung zu tun, da sich dieses Phänomen durch alle Bildungs- und Bevölkerungsschichten zieht.

Mobbing ist keine Bagatelle.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Opfer zu schützen. Gleichzeitig möchten wir erreichen, dass derjenige der mobbt, sich seines verletzenden Verhaltens bewusst wird und zukünftig davon absieht.

Jede Meldung von Betroffenen oder Dritten wird von uns natürlich diskret behandelt und alle weiteren Schritte werden gemeinsam mit der Schulleitung und den Betroffenen abgestimmt. In jedem Fall wird immer das Wohl des Opfers im Zentrum unseres Handels stehen.

Wichtig ist es, denjenigen, die mobben klar zu machen, was ihr Handeln bei den Opfern auslösen kann und welche Folgen ihre Taten auch für sie selbst haben könnten. Dies soll durch intensive Gespräche erreicht werden, damit sie dauerhaft von ihrem Handeln ablassen.

Opferschutz hat die oberste Priorität. 

Jeder der mobbt, muss sich jedoch darüber im Klaren sein, dass sein Handeln Konsequenzen nach sich zieht.

Sollten diejenigen, die mobben keine Einsicht zeigen, sind von der Schulleitung und dem Träger geeignete Maßnahmen zu ergreifen, welche durchaus dazu führen können, dass der/die Schüler oder die Schülerin/nen die Klasse oder sogar die Schule verlassen muss/müssen.

Mobbing hat es zu jeder Zeit gegeben,

aber in letzter Zeit sind neue Werkzeuge hinzugekommen: Die "modernen Medien" - Handy und Internet mit Ihren vielfältigen Möglichkeiten, sich und Anderen Öffentlichkeit zu verschaffen oder anzutun.

Wir Eltern sind da oft überfordert, wenn es um die Möglichkeiten geht, die unsere Sprößlinge heute haben. Darum haben wir auf dieser Seite mit der Unterstützung der Elterninitiative Eltern & Medien und mit der Hilfe von "Klicksafe" einige Werkzeuge und Informationen herausgesucht und zur Verfügung gestellt. Diese finden Sie in dem grauen Kasten auf der rechten Seite.

 

LH