Currently: 4 users online.
Mail

Neuigkeiten

Sextanertag

Schulrallye begeistert die neuen 5-Klässler
 

Erfolge bei DELF-Prüfungen

Französische Sprachzertifikate

 

Unterstufenchor on tour

Doppeleinsatz vor den Sommerferien
 

Hand in Hand in Pension

Abschied vom Schuldienst
 

Die Juli-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Nur Mut!

Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2025
 

Exkursionen

Vom schönsten Dach des Ruhrgebiets und der Suche nach der Varusschlacht
 

Wandertag

Impressionen

 

Deutscher Meister im Schach

Mykola Korchynski holt den Titel in der U16
 

Wir sind doch nicht aus Zucker!

DBG-Chor im Altersheim

 

Stargast beim Chor

Fug begeistert mit "Sommerhit"
 

Provinzsportfest 2025 – Fußball, Tischtennis und mehr

Spaß, Gemeinschaft, Don-Bosco-Spirit

Hoch hinaus

Doppelerfolg im Landesfinale Schüler.ING
 

Unvergleichlich und unvergessen

Verona-Austausch 2025
 

Salesianische Sportspiele

Antwerpen 2025

 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Techniker landen auf Siegertreppchen

news3 >>


Mit ihrem Projekt „Die smarte Garage“ überzeugten die Technik-LK-Schüler Jonas Deseive, Maximilian Flügel, David Kierdorf, Jonas Lademann und Nirmalan Ravindran aus unserer Q1 die Jury des landesweiten 3malE-Schulwettbewerbs (RWE) und gewannen den mit 300 € Siegprämie dotierten dritten Platz.

Die smarte Garage ist ein funktionsfähiges Modell einer intelligenten privaten Ladestation für Elektroautos. Mittels gespeicherter Wind- und Photovoltaikenergie kann ein Elektroauto berührungsfrei durch Induktion geladen werden. Tritt der Fall ein, dass die gespeicherte regenerative Energie nicht ausreicht, um das E-Auto zu laden, so schaltet ein intelligenter Laderegler (programmierter Microcontroller) auf den Betrieb mit Netzstrom um.

Die Konstruktion der smarten Garage bereitete der Schülergruppe viel Freude und bot an vielen Stellen echte Herausforderungen, da die technische Umsetzung durchaus komplex war. Vor allem die Schlagzeile „Laden ohne Kabel. Noch für 2017 kündigen Autobauer das berührungsfreie Nachladen an.“ (Autobild Nr. 5/17, S. 84) sorgte bei der Projektgruppe für Erheiterung, denn die cleveren DBG-Schüler präsentierten diese Technik bereits zur Jahresmitte.

Wer Interesse hat, sich die Abschlusspräsentation anzuschauen, kann dies über die 3malE-Wettbewerbspage tun: Direktlink

Text und Fotos (2): LueC

 

Zuletzt geändert am: 28.06.2017 um 13:21

Zurück