Currently: 3 users online.
Mail

Neuigkeiten

Pizza, Pasta und ein spannendes Programm

Verona-Austausch begeistert

 

Die März-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Landesmeisterschaften Schach

DBG Teil von elefantösem Event

 

junior-ing-Brückenprojekt

...der Neuntklässler

 

„Stäbchen rein, Spender sein“

Spenderkartei der DKMS am DBG

 

Verona-Austausch

Videos der italienischen Schüler

 

Schülerstipendium für Mohammed Al Ahmed

Hildegard-Topel-Stiftung
 

Erdbebenhilfe

Kuchenverkauf und Unternehmensspende
 

Wettbewerb HEUREKA

Mensch und Natur 2022

 

FSJ auf den Philippinen (II)

Fortsetzung des Interviews
 

FSJ auf den Philippinen (I)

Interview mit Linus Mlekuz-Vencelj
 

Bildungspartnerschaft mit dem HdEG/Stadtarchiv Essen

Exkursionen und Geschichtsprojekte folgen
 

"Hände weg vom Ruhrgebiet"

Geschichts-AG besucht Sonderausstellung im Ruhrmuseum
 

Veni vidi vici

Latein-Vokabelwettbewerb
 

Jung und Alt gemeinsam kreativ

Kunstprojekt im AWO-Seniorenheim
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Technik LK überzeugt mit smart grid Ideen

news3 >>

 

Technikschüler stehen bei bundesweitem Wettbewerb gleich mit zwei Teams auf dem Siegerpodest


Der Q1-Technik-LK des Don-Bosco-Gymnasiums hat an dem bundesweiten Wettbewerb smart-grid zum Thema „moderner Ausbau des Stromnetzes“ teilgenommen. Gestartet wurde dieser Wettbewerb in Form eines Workshops, dieses Jahr leider coronabedingt nur online. Herr Roessel von der Deutschen Gesellschaft e.V. schaltete sich dazu per Videokonferenz in unseren Kursraum. Anschließend entwickelten wir in zwei Gruppen selber eine clevere smart-grid-Idee zuzüglich eines passenden Geschäftsmodells. Hierzu hatten wir im November des letzten Jahres bereits einen kleinen Bericht verfasst.


Die möglichst cleveren smart-grid-Ideen sollten in den Wochen nach dem Workshop zu einer Projektskizze ausgearbeitet werden und wurden dann von einer fachkundigen Jury unter verschiedenen Gesichtspunkten bewertet.


Bei dem bundesweiten Ideenwettbewerb mit insgesamt 36 Teilnehmerbeiträgen erreichten unsere Projekte den 2. Platz (1000 Euro Siegprämie) und den 3. Platz (500 Euro Siegprämie) der Gesamtwertung.


Die erste Idee, mit der der 2. Platz belegt wurde, lautet Easy Charge – Mobile Ladestation on demand. Dreh- und Angelpunkt ist ein mobiler Ladedienst in Form eines kleinen Transporters, der mit einem hochkapazitären Akku und einem Wasserstofftank ausgestattet ist. Dieser soll durch eine App bestellbar sein, damit man überall sein E-Au
to, seinen E-Scooter oder sein E-Bike aufladen kann.


Die zweite Idee, die den 3. Platz belegt, ist das Smart Mine Storage. hier spielt eine neue Art des Speicherkraftwerks eine Rolle. Alte verlassene Bergbaustollen werden zu einem Pumpspeicherkraftwerk umgewandelt, denn hier können die großen Fallhöhen des Wassers gut genutzt werden, um viel Energie zu speichern. Damit wird ein großes Problem der Energiewende gelöst
.



In den letzten Jahren waren die Siegerteams immer geschlossen zur Preisverleihung nach Berlin eingeladen und stellten dort ihre Ideen einem breiten Publikum noch einmal vor. Leider fand diese Veranstaltung im aktuellen Durchgang aufgrund der Coronapandemie nicht statt. Ersatzweise wurde eine Onlinepreisverleihung durchgeführt.


Wir sind sehr stolz auf das Erreichte und freuen uns heute, der Schulgemeinde unsere Ideen präsentieren zu können.


Text: Kevin Moch & Manuel Schmitz Fotos: Jarne Willrich, Frau Reimann (Gruppenfoto), Herr Lübbering (Bildschirm)

Zuletzt geändert am: 16.06.2021 um 12:43

Zurück