Currently: 4 users online.
Mail

Neuigkeiten

Abi-Jubiläum

Abiturjahrgänge 1985, 2005 und 2015 feierten ein Wiedersehen
 

Sextanertag

Schulrallye begeistert die neuen 5-Klässler
 

Erfolge bei DELF-Prüfungen

Französische Sprachzertifikate

 

Unterstufenchor on tour

Doppeleinsatz vor den Sommerferien
 

Hand in Hand in Pension

Abschied vom Schuldienst
 

Die Juli-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Nur Mut!

Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2025
 

Exkursionen

Vom schönsten Dach des Ruhrgebiets und der Suche nach der Varusschlacht
 

Wandertag

Impressionen

 

Deutscher Meister im Schach

Mykola Korchynski holt den Titel in der U16
 

Wir sind doch nicht aus Zucker!

DBG-Chor im Altersheim

 

Stargast beim Chor

Fug begeistert mit "Sommerhit"
 

Provinzsportfest 2025 – Fußball, Tischtennis und mehr

Spaß, Gemeinschaft, Don-Bosco-Spirit

Hoch hinaus

Doppelerfolg im Landesfinale Schüler.ING
 

Unvergleichlich und unvergessen

Verona-Austausch 2025
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Stadtmeisterschaft Tischtennis

news3 >>


Bei den diesjährigen Schul-Stadtmeisterschaften im Tischtennis errang unsere Mädchen-Mannschaft mit Jennifer Reimus (10a), Anna Rodenbeck, Maja Witte, Sarah Zenzen (alle 9b), Merle Schwarz (7c) und Laura Tschirner (7b) souverän den ersten Platz. In einer gemischten Gruppe mehrerer Altersklassen ließen sie dem Gymnasium Werden (8:1) und beiden Vertretungen des Gymnasiums am Stoppenberg (8:1 und 9:0) keine Chance. Mit dem Gewinn des Stadtmeistertitels sicherte sich die Mannschaft die Qualifikation zu Regierungsbezirksvorrunde in Duisburg am 21.11.24. Die Daumen sind gedrückt!

In der jüngsten Altersklasse konnte unsere erste Mannschaft ihren Titel aus dem letzten Jahr verteidigen. Im Finale gegen das Gymnasium am Stoppenberg stand es schon 2:4. Mit Nerven aus Stahl konnten die letzten drei Spiele jedoch alle gewonnen werden, und der erneute Stadtmeistertitel war perfekt. Herzlichen Glückwunsch zu einer makellosen Bilanz von 4:0 Siegen geht an Damian und Rafael Trinberg (8c), Tom Oelschlegel (5b), Nguyen Lê (6c) sowie Henri Wiegand, Benjamin Krebs und Theo Pia aus der 7b.

In dieser Altersklasse starteten wir zudem mit einer zweiten Mannschaft (Constantin Wedemeyer 5b, Linus Lubojanski 7c, Phil Auweiler, Mika Steinborn, Jona Schrecklein alle 7b, Jakob Rupprich 6b sowie Julius Flötgen und Maximilian Zbick beide 6c), die sich im letzten Spiel gegen die Zweitvertretung des Gymnasiums am Stoppenberg ihren verdienten ersten Sieg mit 7:2 holten und somit den vierten Platz belegten.

Als spielerisch am besten besetzte Konkurrenz konnte man wohl die Wettkampfklasse III bezeichnen. Mit teilweise NRW-weit erfolgreichen Spielern und Spielerinnen duellierten sich Felix Zahn und Florian Lohse (beide 8c), Christian Cebotaru und Alexandros Stefopoulos (beide 8a) sowie Thomas Fischer (9a) und Timo Zander (8b). Bei zwei Siegen gegen das Helmholtz-Gymnasium (6:3) und das Gymnasium am Stoppenberg (7:2) und zwei Niederlagen gegen das Maria-Wächtler-Gymnasium (4:5) und das Gymnasium Werden (0:9) stand am Ende ein guter dritter Platz zu Buche.

Unsere ältesten Teilnehmer starteten in der Wettkampfklasse II (Gustav Fischer, Paul-John Ionita, Cosimo Kosmalski alle 10b, Maximilian Hoese EF sowie Lasse und Tom Al-Jubori beide 8c). Hier ließen unsere Jungs das Team vom Helmholtz-Gymnasium alt aussehen (9:0), mussten dem Gymnasium Werden aber zu einem ungefährdeten Sieg gratulieren (1:8). Somit sprang ein guter zweiter Platz als Endergebnis heraus. Zudem siegte unser Team in einem wertungsfreien Spiel deutlich gegen die WK-I-Équipe aus Werden.

Ein langer Tischtennis-Tag von 8.30 bis 16.15 Uhr ging mit sehr guten Ergebnissen, spannenden Ballwechseln, wie immer fairen Spielen und einer gehörigen Anzahl von Spekulatius im Bauch zu Ende.

Ein großer Dank für die Betreuung und Unterstützung der insgesamt fünf gemeldeten Mannschaften geht an die Lehrerkollegen Tobias Liehs und Christian Schulte-Oversohl sowie an Luca Hartl (9b) und unserem Ehemaligen Phi "Tom" Luu-Zelinski.

Christian Hintze

 

Zuletzt geändert am: 10.11.2024 um 00:50

Zurück