Currently: 3 users online.
Mail

Neuigkeiten

Pizza, Pasta und ein spannendes Programm

Verona-Austausch begeistert

 

Die März-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Landesmeisterschaften Schach

DBG Teil von elefantösem Event

 

junior-ing-Brückenprojekt

...der Neuntklässler

 

„Stäbchen rein, Spender sein“

Spenderkartei der DKMS am DBG

 

Verona-Austausch

Videos der italienischen Schüler

 

Schülerstipendium für Mohammed Al Ahmed

Hildegard-Topel-Stiftung
 

Erdbebenhilfe

Kuchenverkauf und Unternehmensspende
 

Wettbewerb HEUREKA

Mensch und Natur 2022

 

FSJ auf den Philippinen (II)

Fortsetzung des Interviews
 

FSJ auf den Philippinen (I)

Interview mit Linus Mlekuz-Vencelj
 

Bildungspartnerschaft mit dem HdEG/Stadtarchiv Essen

Exkursionen und Geschichtsprojekte folgen
 

"Hände weg vom Ruhrgebiet"

Geschichts-AG besucht Sonderausstellung im Ruhrmuseum
 

Veni vidi vici

Latein-Vokabelwettbewerb
 

Jung und Alt gemeinsam kreativ

Kunstprojekt im AWO-Seniorenheim
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Sammelaktion "Althandy"

news3 >>

Fast jeder von uns besitzt es: ein Handy. Sie sind sehr hilfreich, erleichtern unseren Alltag sehr und sorgen dafür, dass wir immer erreichbar sind, jedoch werden für ihre Produktion seltene und wertvolle Rohstoffe benötigt, die unter großem Aufwand und unmenschlichen Bedingungen gefördert werden. In den meisten Fällen wird ein Handy bei uns nicht alt (zwei bis drei Jahre), weil es entweder schon kaputt oder stark veraltet ist, da es bereits bessere Nachfolgermodelle gibt. Jedoch ist ein defektes Handy kein Grund, es einfach im Müll zu entsorgen: Es kann immer noch recycelt werden.

Wenn wir weiterhin mit den Rohstoffen unserer Erde so verschwenderisch umgehen, wird es in ein paar Jahrzehnten nicht mehr möglich sein, Handys zu produzieren, da es die benötigten Rohstoffe nicht mehr geben wird. Um die Umwelt zu schonen und auch in Zukunft noch Handys produzieren zu können, führt das Don-Bosco-Gymnasium in Zusammenarbeit mit der Mobile-Box des BUND, eine Umweltorganisation, eine Handy-Sammelaktion durch. Bis zu den Sommerferien können Schüler, Lehrer, Eltern und weitere Verwandte ihre nicht mehr benötigte Handys (und gerne auch Ladekabel) am Sekretariat oder bei Herrn von Przewoski abgeben. Noch funktionierende Handys werden fachmännisch gelöscht und weiterverkauft. Der Erlös kommt dabei Umweltprojekten zugute. Nicht mehr verwendbare Handys werden recycelt und die darin enthaltenen Rohstoffe wiederverwertet.

Die Idee des Ganzen geht auf die Infoveranstaltung im Februar 2018 mit dem Titel ,,REdUSE‘‘ zurück. Informationen für die Klassen folgen in den nächsten Tagen.

Falls noch Fragen zu dieser Sammelaktion bestehen könnt ihr euch an folgende Personen wenden: Lars Schwarze, Jeremia Bendel, Herr von Przewoski

Lars Schwarze und Jeremia Bendel (EF)

Zuletzt geändert am: 09.06.2018 um 11:18

Zurück