AG Geschichte besucht das Schloss Broich
Bildungspartnerschaft mit dem Essener Stadtarchiv
Nachrichten aus dem DBG
Digitale Schulbücher
Kinderforum im Rathaus
Die 6B geht in die Politik
Große Hilfsaktion läuft
Bericht und Bildergalerie
Schulleiter Lothar Hesse geht in Pension
DBG bleibt für Ehemalige ein Ort der Begegnung
Das neue Angebot steht!
Das DBG drückt die Daumen
Jens Bette ist seit dem 1. August Schulleiter am DBG
Burgen, Schlösser und Villen im Ruhrgebiet
Haiti-Bäume ausgezeichnet
Ursula und Klaus Metzelder-Stiftung mit Rekordförderung
You are here:
Sammelaktion "Althandy" |
Fast jeder von uns besitzt es: ein Handy. Sie sind sehr hilfreich, erleichtern unseren Alltag sehr und sorgen dafür, dass wir immer erreichbar sind, jedoch werden für ihre Produktion seltene und wertvolle Rohstoffe benötigt, die unter großem Aufwand und unmenschlichen Bedingungen gefördert werden. In den meisten Fällen wird ein Handy bei uns nicht alt (zwei bis drei Jahre), weil es entweder schon kaputt oder stark veraltet ist, da es bereits bessere Nachfolgermodelle gibt. Jedoch ist ein defektes Handy kein Grund, es einfach im Müll zu entsorgen: Es kann immer noch recycelt werden.
Wenn wir weiterhin mit den Rohstoffen unserer Erde so verschwenderisch umgehen, wird es in ein paar Jahrzehnten nicht mehr möglich sein, Handys zu produzieren, da es die benötigten Rohstoffe nicht mehr geben wird. Um die Umwelt zu schonen und auch in Zukunft noch Handys produzieren zu können, führt das Don-Bosco-Gymnasium in Zusammenarbeit mit der Mobile-Box des BUND, eine Umweltorganisation, eine Handy-Sammelaktion durch. Bis zu den Sommerferien können Schüler, Lehrer, Eltern und weitere Verwandte ihre nicht mehr benötigte Handys (und gerne auch Ladekabel) am Sekretariat oder bei Herrn von Przewoski abgeben. Noch funktionierende Handys werden fachmännisch gelöscht und weiterverkauft. Der Erlös kommt dabei Umweltprojekten zugute. Nicht mehr verwendbare Handys werden recycelt und die darin enthaltenen Rohstoffe wiederverwertet.
Die Idee des Ganzen geht auf die Infoveranstaltung im Februar 2018 mit dem Titel ,,REdUSE‘‘ zurück. Informationen für die Klassen folgen in den nächsten Tagen.
Falls noch Fragen zu dieser Sammelaktion bestehen könnt ihr euch an folgende Personen wenden: Lars Schwarze, Jeremia Bendel, Herr von Przewoski
Lars Schwarze und Jeremia Bendel (EF)
Zuletzt geändert am: 09.06.2018 um 11:18
Zurück