Currently: 2 users online.
Mail

Neuigkeiten

Blutige Schlachten und höfischer Glanz

AG Geschichte besucht das Schloss Broich
 

Geschichts-LK erforscht katholischen Widerstand in Essen

Bildungspartnerschaft mit dem Essener Stadtarchiv
 

Die September-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

eBook-Lizenzen

Digitale Schulbücher

 

Kinderforum im Rathaus

Die 6B geht in die Politik
 

Unwetter wütet über Benediktbeuern

Große Hilfsaktion läuft
 

Neugestaltung der Kindergartenmauer durch DBG-Schüler

Bericht und Bildergalerie
 

"Ich war vor allem immer gerne Lehrer"

Schulleiter Lothar Hesse geht in Pension
 

Salesianischer Zusammenhalt

DBG bleibt für Ehemalige ein Ort der Begegnung
 

Arbeitsgemeinschaften

Das neue Angebot steht!
 

Adler Frintrop in der Oberliga

Das DBG drückt die Daumen
 

Der Neue ist da

Jens Bette ist seit dem 1. August Schulleiter am DBG
 

Mit der AG Geschichte unterwegs

Burgen, Schlösser und Villen im Ruhrgebiet
 

Weihnachtsbaumaktion 2023

Haiti-Bäume ausgezeichnet
 

Stiftung dankt scheidendem Vorstand Lothar Hesse

Ursula und Klaus Metzelder-Stiftung mit Rekordförderung

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Salesianischer Zusammenhalt

news3 >>

Salesianischer Zusammenhalt 

Auch nach dem Abitur bleibt das DBG ein Ort der Begegnung


Dieses Jahr war es so weit, wir sind nicht mehr die jüngsten Abiturienten. Ganz im Gegenteil, der nächste Jahrgang hat sein Abitur am Don-Bosco-Gymnasium absolviert und steht nun vor der großen Frage, was das Leben bringt.

Wir haben uns vor etwa genau einem Jahr das gleiche gefragt. Bei der Antwort auf diese Frage haben sich die Wege getrennt, nie aber die Freundschaft. Eine Besonderheit, an der man wahre Freunde erkennen kann. Der eine beantwortete seine Frage mit einem FSJ im Ausland, ein anderer zog für das Studium nach Münster, der nächste nach Aachen, und wieder ein anderer blieb dem Ruhrgebiet treu.

Trotz all der neuen Bekanntschaften, die man gemacht hat, dem Klausurstress in der aktuellen Klausurenphase oder dem neuen Wohnsitz in einer anderen Stadt, denkt man oft an die Ursprünge für neue Antworten auf dieselbe alte Frage: Was bringt mir das Leben?

Und so trafen wir uns am Ende der ersten Schulwoche an dem Ort, der nicht nur unser Zuhause für mehrere Jahre, sondern auch der ausschlaggebende Punkt dieser Frage war: an unserer Schule, dem DBG.

Denkt man an die Schule, denkt man mit Sicherheit an seine Lehrer. Seit dem Abitur hat sich dies jedoch ein wenig geändert. Die alten Lehrer sind zu Freunden geworden, aus dem Nachnamen wurde der Vorname. Und so trafen wir uns nicht nur mit unserem Schuldirektor Pater Nosbisch, sondern auch mit unserem Freund und Vertrauten Otto.

Bei einem solchen Abend spricht man über viele verschiedene Dinge, den neuen Lebensweg, die Bundesliga, das Leben per se, aber auch über die alte gemeinsame Zeit. Eine Zeit an die ich mich gerne zurück erinnere. Bereits während der Schulzeit haben wir uns regelmäßig mit Pater Nosbisch getroffen. Schon zu der Zeit war klar, dass salesianischer Zusammenhalt etwas Besonderes ist. Ich meine, wer kann sonst von sich behaupten, in seiner Freizeit mit seinen Lehrern in die Dampfe zu gehen oder Karten zu spielen?

Tatsächlich ist diese Frage ähnlich zu der ersten, denn die wenigsten haben eine Antwort darauf. Anders ist es jedoch bei uns auf der Schule. Die Techniktreffen mit Herrn Lübbering, Ferienfreizeiten mit Herrn Thiel oder auch die Treffen mit Pater Nosbisch sind sinnbildlich für die Taten Don-Boscos: Die Jugend begeistern ... und das macht man am besten, wenn man mit der Jugend ist.


Auf dem Foto v.l.n.r.: Jarne Willrich, Yannick Haupt, Leon Gawdi, Pater Otto Nosbisch, Friedrich Schütz

 

Wir bedanken uns herzlich bei Pater Nosbisch für diesen schönen Abend auf der Dachterrasse und seinem salesianischem Geist, Jugendliche zu akzeptieren und auf ihrem Weg zu unterstützen.

An diesem Abend begleitete uns nicht nur ein guter Schluck Jägermeister, sondern auch der wahrhaftige Grillmeister Jarne Willrich, dessen Grillkünste summa cum laude gelobt gehören!


Leon Gawdi (Abitur 2022)


Zuletzt geändert am: 17.08.2023 um 08:04

Zurück