Currently: 7 users online.
Mail

Neuigkeiten

Abi-Jubiläum

Abiturjahrgänge 1985, 2005 und 2015 feierten ein Wiedersehen
 

Sextanertag

Schulrallye begeistert die neuen 5-Klässler
 

Erfolge bei DELF-Prüfungen

Französische Sprachzertifikate

 

Unterstufenchor on tour

Doppeleinsatz vor den Sommerferien
 

Hand in Hand in Pension

Abschied vom Schuldienst
 

Die Juli-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Nur Mut!

Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2025
 

Exkursionen

Vom schönsten Dach des Ruhrgebiets und der Suche nach der Varusschlacht
 

Wandertag

Impressionen

 

Deutscher Meister im Schach

Mykola Korchynski holt den Titel in der U16
 

Wir sind doch nicht aus Zucker!

DBG-Chor im Altersheim

 

Stargast beim Chor

Fug begeistert mit "Sommerhit"
 

Provinzsportfest 2025 – Fußball, Tischtennis und mehr

Spaß, Gemeinschaft, Don-Bosco-Spirit

Hoch hinaus

Doppelerfolg im Landesfinale Schüler.ING
 

Unvergleichlich und unvergessen

Verona-Austausch 2025
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

MINT-Tag auf Zollverein

news3 >>

 

Im Rahmen der Initiative „Wissenschaftsstadt Essen“ fand die Auftaktveranstaltung zum „1. Wissenschaftssommer Stadt Essen“ im Erich-Brost-Pavillon auf Zeche Zollverein statt (Link zum offiziellen Veranstaltungsbericht).

Die Initiative ist ein „Kind“ der EWG Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH und Nachfolger des Essener Strategieprozesses „Essen 2030“. In der Initiative gestalten Hochschulen, Forschungseinrichtungen, weitere begleitende Institutionen sowie Akteure aus Wirtschaft, Stiftungswesen, Bildung, Politik und Stadtverwaltung gemeinsam einen vernetzten Innovations- und Wissenschaftsstandort.

 

Schülerinnen und Schüler der Stufen EF und Q1 des Don-Bosco-Gymnasiums zeigten Grundschülern MINT-Experimente bzw. führten diese unter dem Motto „Essens Mini-Forscher“ gemeinsam mit den Interessierten durch. Hierbei gestaltete das DBG drei verschiedene Experimentierinseln mit spannenden Entdeckungen aus den Bereichen Chemie, Physik und Technik. Unterstützung kam von den Fachlehrern Herr Dr. Beck, Herr Theren und Herr Weinert. (WeiN)

Zuletzt geändert am: 08.05.2016 um 22:11

Zurück