Currently: 2 users online.
Mail

Neuigkeiten

Blutige Schlachten und höfischer Glanz

AG Geschichte besucht das Schloss Broich
 

Geschichts-LK erforscht katholischen Widerstand in Essen

Bildungspartnerschaft mit dem Essener Stadtarchiv
 

Die September-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

eBook-Lizenzen

Digitale Schulbücher

 

Kinderforum im Rathaus

Die 6B geht in die Politik
 

Unwetter wütet über Benediktbeuern

Große Hilfsaktion läuft
 

Neugestaltung der Kindergartenmauer durch DBG-Schüler

Bericht und Bildergalerie
 

"Ich war vor allem immer gerne Lehrer"

Schulleiter Lothar Hesse geht in Pension
 

Salesianischer Zusammenhalt

DBG bleibt für Ehemalige ein Ort der Begegnung
 

Arbeitsgemeinschaften

Das neue Angebot steht!
 

Adler Frintrop in der Oberliga

Das DBG drückt die Daumen
 

Der Neue ist da

Jens Bette ist seit dem 1. August Schulleiter am DBG
 

Mit der AG Geschichte unterwegs

Burgen, Schlösser und Villen im Ruhrgebiet
 

Weihnachtsbaumaktion 2023

Haiti-Bäume ausgezeichnet
 

Stiftung dankt scheidendem Vorstand Lothar Hesse

Ursula und Klaus Metzelder-Stiftung mit Rekordförderung

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Differenzierungswahl der Jgst. 7

news3 >>


Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7, liebe Eltern,

wir wissen zwar noch nicht genau, ob ihr nach den Ferien „normalen“ Unterricht haben werdet, aber was sicher ist: Ihr bekommt ein neues Fach dazu, das „sogenannte Wahlpflichtfach II“ oder auch Differenzierungsfach. Dabei dürft ihr aus einem Angebot von „neuen“ Fächern dasjenige wählen, welches ihr in der 8. und 9. Klasse belegen wollt.

Normalerweise hätte es Anfang Mai eine Informationsveranstaltung für euch und Sie in der Schule gegeben, bei der allgemeine Informationen und konkrete Erläuterungen zu den neuen Fächern und deren Inhalten vorgestellt worden wären. Da dies nun aufgrund des Kontaktverbotes und der Schulschließung nicht stattfinden kann, soll die Information auf dem Weg der Homepage zu euch und zu Ihnen gelangen, damit ihr eine fundierte Wahl treffen könnt.

Im Folgenden könnt ihr euch/ können Sie sich Vorstellungen der möglichen neuen Fächer als pdf-Dateien ansehen:
Weitere Informationen der Fächer sind auf dieser Seite abrufbar.
 
Wie ihr/ Sie sehen könnt/ können, sind die Fächer aus dem gesellschaftswissenschaftlich-wirtschaftlichen Bereich, dem mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich und dem künstlerischen Bereich gewählt, wie es die Allgemeine Prüfungsordnung (APO Sek I) vorsieht. Als Fächer der Fächergruppe II liegt die wöchentliche Stundenanzahl der Differenzierungsfächer bei jeweils zwei Stunden (Ausnahme: drei Stunden Französisch im 2.Halbjahr der Jahrgangsstufe 9). Es werden zwei Klassenarbeiten pro Halbjahr geschrieben, die einmal im Schuljahr auch durch ein Projekt ersetzt werden können.

Wahrscheinlich können nicht alle sechs Fächer auch eingerichtet werden, es kommt auf eure Wahlen an. Wir bemühen uns aber, Französisch als 3. Fremdsprache auch dann zu verwirklichen, wenn der Kurs recht klein würde. Ein Wechsel des Faches innerhalb eines Schuljahres oder nach einem Schuljahr ist nicht möglich.

Nachdem ihr euch informiert und entschieden habt, sollte jede Schülerin/ jeder Schüler wählen, und zwar ein Fach als Erstwunsch und ein anderes Fach als Zweitwunsch.
 
Wir bitte um Zusendung der Wahlentscheidung bis spätestens 21.05.2020 an folgende Emailadresse: diffwahl2020@dbgessen.eu :

Name des Kindes:
Klasse:
Als Differenzierungsfach (Wahlpflichtbereich II) für meinen Sohn/ meine Tochter wähle ich verbindlich das Fach:
Erstwunsch: ________________     Zweitwunsch: ________________
 

Vor Ende des Schuljahres erhaltet ihr die Mitteilung, in welchem Kurs ihr zugeordnet seid. Wir versuchen so viele Erstwünsche wie möglich zu berücksichtigen, dies gelingt uns aber nicht immer.

Wir hoffen, es ist für jede und jeden von euch etwas dabei, das euch Spaß machen wird! Bei Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung: mittelstufe@dbgessen.eu

Das Mittelstufenteam

Astrid Thüner und Marc Berresheim
 
 

Zuletzt geändert am: 06.05.2020 um 00:07

Zurück