Currently: 3 users online.
Mail

Neuigkeiten

Blutige Schlachten und höfischer Glanz

AG Geschichte besucht das Schloss Broich
 

Geschichts-LK erforscht katholischen Widerstand in Essen

Bildungspartnerschaft mit dem Essener Stadtarchiv
 

Die September-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

eBook-Lizenzen

Digitale Schulbücher

 

Kinderforum im Rathaus

Die 6B geht in die Politik
 

Unwetter wütet über Benediktbeuern

Große Hilfsaktion läuft
 

Neugestaltung der Kindergartenmauer durch DBG-Schüler

Bericht und Bildergalerie
 

"Ich war vor allem immer gerne Lehrer"

Schulleiter Lothar Hesse geht in Pension
 

Salesianischer Zusammenhalt

DBG bleibt für Ehemalige ein Ort der Begegnung
 

Arbeitsgemeinschaften

Das neue Angebot steht!
 

Adler Frintrop in der Oberliga

Das DBG drückt die Daumen
 

Der Neue ist da

Jens Bette ist seit dem 1. August Schulleiter am DBG
 

Mit der AG Geschichte unterwegs

Burgen, Schlösser und Villen im Ruhrgebiet
 

Weihnachtsbaumaktion 2023

Haiti-Bäume ausgezeichnet
 

Stiftung dankt scheidendem Vorstand Lothar Hesse

Ursula und Klaus Metzelder-Stiftung mit Rekordförderung

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

BorBots ging kurz vor dem Ziel die Energie aus

news3 >>
Unzählige Stunden haben die Siegerteams der 15 Regionalwettbewerbe geknobelt, verworfen, verbessert und gehofft, dass beim Finale alles gut geht. Unsere BorBots hatten sich durch den Sieg beim Regionalentscheid in Bottrop die Teilnahme am Finale eines der größten regionalen Lego-Roboterwettbewerbe Europas gesichert. Zum Showdown am 25. Juni in Mülheim an der Ruhr waren noch 22 weitere Schülergruppen angereist. Mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler in 160 Teams hatten sich an dem seit April laufenden Regionalwettbewerben der Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation.NRW beteiligt.
 
 
Vor Ort erwartete die BorBots eine imposante Wettbewerbsatmosphäre. Viele Zuschauer nahmen auf den Tribünen platz, um die Finalteams lautstark zu unterstützen. Unser Team ließ sich aber zu keiner Zeit von der Atmosphäre beeinflussen und bewältigte locker die Vor- und Zwischenrunde sowie das Halbfinale und schaffte so den Sprung ins Finale. Pünktlich zum letzten Lauf des Tages war Wissenschaftsministerin Svenja Schulze eingetroffen, die sich die beiden besten Teams des Tages zusammen mit ein paar hundert weiteren Zuschauern im Zweikampf anschauen wollte. Noch im Halbfinale hatten die BorBots die drei restlichen Konkurrenten punktetechnisch deutlich auf die Plätze verwiesen und waren daher klare Favoriten.
 
 
Mit diesem Wissen im Hinterkopf hielten die Nerven, und die Hände der Schüler lagen ruhig. Leider ging dem Roboter auf den entscheidenden letzten Metern die Energie aus, so dass er seine einstudierte Arbeit nur noch im Ruhemodus verrichtete. Nur knapp geschlagen kamen die BorBots auf den mit 400 € dotierten zweiten Platz. Der Sieg ging an ein Team aus Solingen. Die Stimmung war aber nur kurz getrübt, denn wann landet man schon einmal in der Schlussrunde eines Landesfinales und hat den Sieg greifbar nah?
(Text und Bild #2: LueC; Bild #1,3,4: zdi)

Zuletzt geändert am: 28.06.2016 um 11:09

Zurück