Currently: 1 user online.
Mail

Neuigkeiten

„Stäbchen rein, Spender sein“

Spenderkartei der DKMS am DBG

 

Verona-Austausch

Videos der italienischen Schüler

 

Schülerstipendium für Mohammed Al Ahmed

Hildegard-Topel-Stiftung
 

Erdbebenhilfe

Kuchenverkauf und Unternehmensspende
 

Wettbewerb HEUREKA

Mensch und Natur 2022

 

FSJ auf den Philippinen (II)

Fortsetzung des Interviews
 

FSJ auf den Philippinen (I)

Interview mit Linus Mlekuz-Vencelj
 

Bildungspartnerschaft mit dem HdEG/Stadtarchiv Essen

Exkursionen und Geschichtsprojekte folgen
 

"Hände weg vom Ruhrgebiet"

Geschichts-AG besucht Sonderausstellung im Ruhrmuseum
 

Veni vidi vici

Latein-Vokabelwettbewerb
 

Jung und Alt gemeinsam kreativ

Kunstprojekt im AWO-Seniorenheim
 

Tag des sozialen Engagements

Lasst euch von Don Bosco bewegen
 

Experimentieren im DLR School Lab

Neuntklässler an der TU Dortmund

 

Schlaue Mathematikerinnen

OB Thomas Kufen zeichnet Don-Bosco-Schülerinnen aus
 

Reise ins Heilige Land 2023

Rückblick
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Auf Leonardo da Vincis Spuren

news3 >>


Brücken bauen ohne Nägel, fliegen wie ein Vogel, malen in perfekten Proportionen - Leonardo da Vincis Leben war voller revolutionärer Ideen und Erfindungen. Anlässlich seines 500. Todestages hat das Mathematikum Gießen dem italienischen Universalgelehrten eine Sonderausstellung gewidmet. Diese und zahllose andere Exponate aus der Welt der Mathematik luden die drei Leistungskurse Mathematik unserer Q1 im Rahmen einer ganztägigen Exkursion zum Entdecken und Ausprobieren ein.

Die meisten Schülerinnen und Schüler hatten das Ausstellungsformat bereits beim Padders Event 2015 am Don-Bosco-Gymnasium kennengelernt und erinnerten sich sogar an das eine oder andere Experiment. Neuentdeckungen wurden zum Abschluss des Museumsbesuchs in Kleingruppen mathematisch untersucht und den Mitschülern präsentiert.

Nach einem Mittagsimbiss, mit dem Wettschulden aus dem Känguru-Wettbewerb beglichen wurden, ging es zu einer gemeinsamen Kanutour auf die Lahn. Dass hierbei die wenigsten Teilnehmer trocken blieben, war durchaus beabsichtigt und hätte auch dem lebenslustigen Leonardo da Vinci bestens gefallen.

Text: SuoC. Fotos: BehM, KübT

        

Zuletzt geändert am: 16.06.2019 um 15:45

Zurück