Currently: 5 users online.
Mail

Neuigkeiten

Deutscher Meister im Schach

Mykola Korchynski holt den Titel in der U16
 

Wir sind doch nicht aus Zucker!

DBG-Chor im Altersheim

 

Stargast beim Chor

Fug begeistert mit "Sommerhit"
 

Provinzsportfest 2025 – Fußball, Tischtennis und mehr

Spaß, Gemeinschaft, Don-Bosco-Spirit

Hoch hinaus

Doppelerfolg im Landesfinale Schüler.ING
 

Unvergleichlich und unvergessen

Verona-Austausch 2025
 

Salesianische Sportspiele

Antwerpen 2025

 

Landesfinale erreicht

Technikkurse wollen beim JuniorING hoch hinaus
 

EF schwingt das Tanzbein

Kooperation mit der Tanzschule Jöhri wird fortgesetzt
 

So schmeckt der Sommer

Eiswagen überrascht Unterstufenchor
 

Abi-Gag 2025

Bildergalerie

 

Schüleraustausch der EF

San Sebastián

 

Juniorwahl 2025

Ehrung für Wahlhelfer

 

Teamtraining

Klassen 6 im Emil-Frick-Haus

 

Begabtenförderung

Frühstudenten ausgezeichnet

 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

FUELCELLBOX 2018

news3 >>

DBG steht in der Finalrunde

Insgesamt 156 Schulen aus ganz NRW haben sich beim Schülerwettbewerb „FUELCELLBOX 2018“ beworben. Das Team des Don-Bosco-Techniklehrers Patric Scholz, bestehend aus Daniel Schmitz, Jan Jaensch und Yasin Yilmaz, konnte sich in der Vorrunde gegen die große Konkurrenz durchsetzen und den vierten Platz belegen. Zur Belohnung bekamen die Nachwuchstalente vom Staatssekretär des NRW-Wirtschaftsministeriums, Christoph Dammann, auf einer Veranstaltung in der Düsseldorfer Messe die FUELCELLBOX überreicht.

Vor dem Hintergrund der immensen Schadstoffemissionen des weltweiten Schiffverkehrs steht der diesjährige Wettbewerb unter dem Motto „Emissionsminderungen von Fahrgastschiffen“. Auf die drei Schüler wartet nun die Aufgabe, ein Schiff zu entwickeln, das mit Hilfe von Brennstoffzellen betrieben wird, um so einerseits die Emissionen und andererseits die Lärmbelästigung auf ein Minimum zu reduzieren.



Bis zum 14. Mai 2018 soll ein Lösungsvorschlag eingereicht werden. Die fünf besten Gruppen werden dann im Juli zur Abschlussveranstaltung eingeladen und durch den NRW-Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart ausgezeichnet.

Zuletzt geändert am: 14.03.2018 um 01:18

Zurück