Currently: 11 users online.
Mail

Neuigkeiten

Die Oktober-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Padders Event 2025

Ein rot-weisser Abend am DBG mit Buchpräsentation, Musik und Talk
 

DBG ist Nachhaltig

Auszeichnung im Essener Rathaus
 

Der Fluch des Ödipus

Videoprojekt Latein
 

Abi-Jubiläum

Abiturjahrgänge 1985, 2005 und 2015 feierten ein Wiedersehen
 

Sextanertag

Schulrallye begeistert die neuen 5-Klässler
 

Erfolge bei DELF-Prüfungen

Französische Sprachzertifikate

 

Unterstufenchor on tour

Doppeleinsatz vor den Sommerferien
 

Hand in Hand in Pension

Abschied vom Schuldienst
 

Nur Mut!

Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2025
 

Exkursionen

Vom schönsten Dach des Ruhrgebiets und der Suche nach der Varusschlacht
 

Wandertag

Impressionen

 

Deutscher Meister im Schach

Mykola Korchynski holt den Titel in der U16
 

Wir sind doch nicht aus Zucker!

DBG-Chor im Altersheim

 

Stargast beim Chor

Fug begeistert mit "Sommerhit"
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Die smarte Laterne

news3 >>

Innovativ, intelligent, vernetzt und überall vorhanden

Im Umspannwerk Recklinghausen fand die Kick-Off-Veranstaltung zum VDE-Rhein-Ruhr-Technikpreis 2020 statt. Mit ihrer Projektidee „Smarte Laterne“ schafften es die Don-Bosco-Techniker des Leistungskurses Q1 um Lehrer Nils Weinert unter die besten zehn Teams zu gelangen. Hierfür gibt es vom Veranstalter eine Förderung in Höhe von 500 €, um das Projekt umzusetzen.
Bis zum 04.06.2020 ist nun Zeit für die Projektarbeit, bevor am 17.06.2020 das Finale mit der Präsentation stattfindet und eine Fachjury diese bewertet. Die besten drei Projekte werden mit Geldpreisen prämiert.

 


Bei der Auftaktveranstaltung im Umspannwerk Recklinghausen zeigte sich die Jury bereits von der Idee und Präsentation des Don-Bosco-Teams beeindruckt. Eine Projektbeschreibung findet sich unter diesem Link.

Das Don-Bosco-Gymnasium nimmt bereits zum vierten Mal in Folge teil und konnte bislang immer einen Treppchenplatz erreichen.

Seit 2004 schreibt der VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.) Rhein-Ruhr e.V. den Technikpreis aus, um das Technikverständnis im Fachunterricht zu fördern. Schüler und Schülerinnen lassen sich gemeinsam mit ihren Lehrern dazu inspirieren, ausgeklügelte Projekte zu konzipieren und umzusetzen.

Zuletzt geändert am: 21.02.2020 um 13:00

Zurück